Abschalten und Energie tanken im Rabaukenland von Strahlemännchen in Wörmge
Jahreswechsel für Familie mit kranken Kindern
- Kreis Olpe, 01.01.2021
- Dies & das
- Von Nicole Voss
Nicole Voss
Redaktion

Wörmge. Ein Jahr mit vielen Klinikaufenthalten, Sorgen um die Gesundheit der Kinder und vielen Herausforderungen liegt hinter Familie Hasenohr. Über Weihnachten und Neujahr schaltet die vierköpfige Familie im Rabaukenland von Strahlemännchen in Wörmge ab.


Beide Kinder von Kristina und Stefan Hasenohr sind krank. Die neunjährige Ida ist körperlich behindert und trägt Orthesen am ganzen Bein. Nach zahlreichen Operationen gilt Ida als austherapiert. Ihre zwölfjährige Schwester Hanna hat eine Lungenkrankenheit und einen Gendefekt.

Für Kristina und Stefan Hasenohr keine leichte Situation, die die Mutter dazu bewegten, sich von ihrer Arbeit als Heilpädagogin an einer Förderschule freistellen zu lassen – ohne Bezüge, versteht sich. Zur Sorge um die Gesundheit der Mädchen kommen die finanziellen Herausforderungen noch dazu.

Einfach mal zur Ruhe kommen lautet daher die Devise beim Kurzurlaub im Rabaukenland. „Die Probleme sind damit nicht aus der Welt geschafft, aber sie rücken etwas in den Hintergrund“, erklärt Kristina Hasenohr. Die zweifache Mutter lässt keinen Zweifel daran, dass sie sich als Gäste von Strahlemännchen im Sauerland richtig wohlfühlen.



Ein Beweis dafür ist, dass die Familie zum vierten Mal zur gleichen Zeit anreist. Mittlerweile hat sich eine Freundschaft zwischen Familie Hasenohr und Familie Junge entwickelt, die auch unabhängig von den Kurzaufenthalten gepflegt wird.

Wie kam es dazu? Bei einem Aufenthalt in der Uniklinik Münster wurde Kristina Hasenohr durch einen dort ausliegenden Flyer von Strahlenmännchen auf den Verein aufmerksam und nahm Kontakt auf. Die Gespräche mit dem Ehepaar Junge helfen der Familie genauso wie die Kurzaufenthalte im Sauerland. „Es ist alles vorbereitet, wenn wir kommen. Wir werden immer nett empfangen und wir haben auch die Familien in den weiteren Häusern kennengelernt.
Infos zu Strahlemännchen:
Aus eigener Initiative heraus gründeten Joanna und Eric Junge vor 20 Jahren die Initiative Strahlemännchen, die 2005 ins Vereinsregister eingetragen wurde. Seit dem engagiert sich das Ehepaar für schwerkranke Kinder in ganz Deutschland, organisiert Fahrten ins Disneyland, erfüllt Wünsche - oft ist es der letzte Wunsch, eines kranken Kindes - und gibt Hilfestellung.
Strahlemännchen finanziert sich durch Spenden. Wer den Verein unterstützen möchte:
Sparkasse Attendorn-Lennestadt-Kirchhundem
IBAN: DE78 4625 1630 0003 79
Auf der Internetseite gibt es zusätzlich einen Button, über den Spenden direkt möglich ist.

