Abellio-Zeit auf Ruhr-Sieg-Strecke ist beendet
DB Regio übernimmt
- Kreis Olpe, 31.01.2022
- Wirtschaft
- Von Nils Dinkel

Kreis Olpe. Abschied nehmen heißt es am Montag, 31. Januar, für Bahnreisende. Seit 2007 hat das Unternehmen Abellio den Verkehr auf der Ruhr-Sieg-Strecke betrieben. Ab Dienstag, 1. Februar, übernimmt die Deutsche Bahn Regio den Regionalexpress 16 sowie die Regionalbahn 91 im Rahmen einer Notvergabe.

Abellio NRW war in finanzielle Schwierigkeiten geraten und hatte ein Schutzschirmhauptverfahren eingeleitet (LokalPlus berichtete). Die ursprüngliche Laufzeit für das Ruhr-Sieg-Netz wäre bis 2034 gewesen.

Die Aufgabenträger Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR), Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) und Nahverkehr Rheinland (NVR) hatten die vom Unternehmen betriebenen Linien schließlich für eine Notvergabe ausgeschrieben.

Im Dezember gaben die Aufgabenträger bekannt, dass die Ruhr-Sieg-Strecke - mit Haltepunkten in Altenhundem, Grevenbrück und Finnentrop im Kreis Olpe übergangsweise, zunächst bis Ende 2023, von DB Regio betrieben wird. In diesem Zuge sollen die Weichen für eine langfristige Vergabe gestellt werden. Die Aufgabenträger haben einen Übergangsfahrplan mit vorübergehend eingeschränktem Angebot erstellt. Dieser soll bis zum 27. Februar gelten.

Besonders gelobt von Bahnreisenden wurde die Pünktlichkeit des Unternehmens Abellio. Gegenüber der DB Regio herrscht bei manchen Reisenden eine gewisse Skepsis. Mit dem von der Deutschen Bahn betriebenen Intercity, der neuerdings auf der Ruhr-Sieg-Strecke verkehre, sei das Bahnfahren zunehmend mit Verspätungen verbunden. klagen sie. Mit Sorge betrachtet werden auch mögliche Erhöhungen der Ticketpreise.
