Ab dem 1. Januar sind Rauchmelder Pflicht
Löschgruppe Elspe weist mit einer Initiative auf das Problem hin
- Kreis Olpe, 27.12.2016
Topnews

Kreis Olpe/Elspe. Ab dem 1. Januar 2017 ist es Pflicht: Dann müssen in allen Wohnungen und Wohnhäusern Rauchmelder installiert sein. Mit einer besonderen Aktion weist die Löschgruppe Elspe schon seit Jahren auf die Bedeutung von Rauchmeldern hin.

Die Pflicht, Rauchmelder in den eigenen vier Wänden zu installieren, gibt es schon seit Jahren. Diese galt zunächst aber nur für Neubauten. Ende des Jahres läuft die Übergangsfrist ab, danach gilt die Rauchmelderpflicht für alle Wohnungen.

Gesetzlich vorgeschrieben sind Rauchmelder als Mindestschutz in allen Schlafräumen, Kinderzimmern und im Treppenhaus auf jeder Etage. Außerdem empfiehlt die heimische Feuerwehr, auch Rauchmelder im Wohnzimmer und in der Küche anzubringen. „Brandursache Nummer eins sind defekte elektronische Geräte.“

Auch in Lennestadt spielten in der Vergangenheit Rauchmelder bei vielen Brandeinsätzen immer wieder eine Rolle. Zum einen sind Bewohner rechtzeitig durch Rauchmelder gewarnt worden, zum anderen hat es Einsätze gegeben, wo Rauchmelder den Schaden hätte in Grenzen halten können.
Ein Rauchmelder nimmt die Rauchentwicklung eines Feuers bereits im Anfangsstadium wahr. Der durchdringende Ton des Rauchmelders warnt rechtzeitig, so dass die Betroffenen sich in Sicherheit bringen und die Feuerwehr alarmieren können.

„Wir möchten Sicherheit verschenken“, sagt Karsten Grobbel, der die Initiative für die Löschgruppe Elspe vor drei Jahren ins Leben gerufen hat. „In vielen Haushalten waren noch keine oder nur wenige Rauchmelder installiert, teilweise waren sie falsch angebracht. Auf einem Schrank liegend funktioniert ein Rauchmelder nicht.“ Auch Ausreden wie „bei uns brennt es schon nicht" seien leider keine Seltenheit.
Finanziert wurde dieses Projekt ausschließlich durch Spenden der Elsper Firmen, Unternehmen und Gewerbebetriebe.


