A45: Neue Nebelwarnanlage zwischen Lüdenscheid und Drolshagen
Straßen.NRW
- Kreis Olpe, 03.08.2018

Kreis Olpe. Die Straßen.NRW-Verkehrszentrale erneuert seit Anfang August 2018 die Nebelwarnanlage auf der A45 zwischen den Anschlussstellen Lüdenscheid und Drolshagen. Während des Umbaus wird die Anlage in einzelnen Phasen vollständig außer Betrieb sein. Die Wiederinbetriebnahme aller 24 Anzeigenstandorte ist bis Ende September geplant.


Hintergrund: Wegen des Alters der Anlage sei die veraltete Anzeigentechnik „nur noch schlecht zu erkennen“. Zudem seien einige Ersatzteile mittlerweile nicht mehr erhältlich. Daher erfolge nun der Austausch gegen 100 neue LED-Wechselverkehrszeichen. „Zusätzlich werden die Steuerungstechnik sowie diverse Sensoren zur sogenannten Umfeld-Datenerfassung erneuert. Sie erfassen insbesondere die Sichtweiten sowie Niederschläge vor Ort und veranlassen automatisch entsprechende Warnanzeigen“, kündigt Straßen.NRW an.

Die teils über 30 Jahre alte Anlage erstreckt sich über 24 Kilometer Länge in den höchstgelegenen Abschnitten der sogenannten Sauerlandlinie. Die Strecke verläuft dort sehr kurvenreich und mit häufigen Steigungswechseln. In dem Bereich liegen acht Talbrücken mit Höhen zwischen 460 und 530 Metern.
„So sollen letztendlich Unfälle und hier insbesondere Massenkarambolagen, wie sie in Abschnitten nebelbehangener Autobahnen drohen und auch immer wieder vorkommen, vermieden werden.“

