7-Tage-Inzidenz im Kreis Olpe fällt auf 72,0

Nur vier Neuinfektionen am Montag


Kreis Olpe. Auf niedrigem Niveau bleibt das Infektionsgeschehen im Kreis Olpe. Möglicherweise ist das den Weihnachtsfeiertagen geschuldet, an denen weniger getestet wurde. Die Kreisverwaltung vermeldet am Montagnachmittag, 27. Dezember, nur vier neue Positiv-Fälle. In drei Kommunen gab es keine Neuinfektionen.


96 laborbestätigte Corona-Fälle hat es in den vergangenen sieben Tagen im Kreis Olpe gegeben. Die 7-Tage-Inzidenz, die vom RKI am Montagmorgen mit 81,0 angegeben worden war, wird nach LP-Berechnungen am Dienstagmorgen auf 72,0 sinken. Vor einer Woche hatte sie noch bei 150,7 gelegen.

Inzidenz in GM dreimal so hoch

Die 7-Tage-Inzidenzen in den Nachbarkreisen fallen sehr unterschiedlich aus. Der Kreis Olpe hat mit 81,0 (Stand Montagmorgen) die niedrigste Inzidenz in NRW und die achtniedrigste aller Kreise und kreisfreien Städte in Deutschland. Die Werte der Nachbarkreise:

  • Kreis Altenkirchen 82,9
  • Hochsauerlandkreis 106,2
  • Siegen-Wittgenstein 111,8
  • Märkischer Kreis 215,3
  • Oberbergischer Kreis 262,1

In den heimischen Krankenhäusern werden - wie am Vortag - fünf Corona-Patienten behandelt. Zwei liegen auf der Normal- und drei auf der Intensivstation, davon zwei mit künstlicher Beatmung.

Kommunale Verteilung

Die Zahl der Menschen in Quarantäne steigt von 364 am Sonntag auf 378 am Montag. Von den aktuell 246 Infizierten (Vortag 243) im Kreis Olpe sind 82 (83) vollständig geimpft. Bei der Betrachtung dieser Zahlen ist zu beachten, dass die Impfquote im Kreis Olpe bei gut 84,5 Prozent liegt. Die Gruppe der vollständig Geimpften ist somit fünfeinhalb mal so groß wie die Gruppe der Ungeimpften, die aber trotzdem die deutliche Mehrzahl der Infizierten stellen.

Die 96 Neuinfektionen der vergangenen sieben Tage verteilen sich wie folgt auf die Kommunen (neue Fälle am Montag):

  • Attendorn 16 (1)
  • Drolshagen 9
  • Finnentrop 12
  • Kirchhundem 4
  • Lennestadt 11 (1)
  • Olpe 27 (1)
  • Wenden 17 (1)
Artikel teilen: