30 von 59 Kommunen beteiligen sich bereits an Qualitätsoffensive
„Willkommen in Südwestfalen“
- Kreis Olpe, 31.03.2018
![Saskia Haardt, Lisa Probian und Marie Ting (von links) von der Südwestfalen Agentur freuen sich über das spürbar große Interesse der Kommunen an der Qualitätsoffensive. von Südwestfalen Agentur](https://media1.lokalplus.nrw/articles/2018/03/23198/49813-20867-w-21720.webp)
Kreis Olpe. „Willkommen in Südwestfalen“ lautet das Motto eines flächendeckenden Kooperations-Projekts der Südwestfalen Agentur GmbH mit den Kommunen in Südwestfalen. Dabei sind die Kommunen der Region eingeladen, sich aktiv an der Qualitätsoffensive „Willkommen in Südwestfalen“ zu beteiligen und gemeinsam positive Akzente zu setzen. Damit sollen insbesondere die Arbeitgeber vor Ort in ihrem Bemühen um qualifizierte Mitarbeiter bestmöglich unterstützt und Südwestfalen als attraktiver Lebens- und Arbeitsraum präsentiert werden. Die Organisatoren sehen die Kampagne vier Monate nach dem Startschuss auf einem guten Weg.
![](https://media1.lokalplus.nrw/bobs/2021/05/2194/30159-87636-g-640.jpg)
![](https://media1.lokalplus.nrw/bobs/2021/05/2194/32068-93265-g-162.jpg)
„Wir wissen, dass die Einladung in vielen Kommunen zu intensiven Diskussionen; vor allem aber auch zu breiter Zustimmung geführt hat. Das spürbar große Interesse der Kommunen an der Qualitätsoffensive ist klasse Für uns ist das ein toller Teilerfolg“, erklären Saskia Haardt und Lisa Probian, Projektmanagerinnen von „Perspektive Südwestfalen“. Auch Marie Ting, Leiterin des Geschäftsbereichs Regionalmarketing, ist begeistert: „Das ist eine super Zwischenbilanz. Durch die intensive Zusammenarbeit mit den Kommunen können wir es schaffen, eine unverwechselbare südwestfälische Kultur des Willkommen-Heißens zu etablieren.“
![](https://media1.lokalplus.nrw/bobs/2025/01/10801/83273-12122-g-912.jpg)
Erstens: Orientierung. Jede Kommune erhält eine strategische Leitplanke, um sich beim herzlichen „Willkommen-Heißen“ von Neubürgern stark aufzustellen. Zweitens: Begleitung. Jeder Teilnehmer wird Schritt für Schritt kompetent begleitet - unter anderem durch regelmäßige Treffen. Drittens: Vernetzung. Projekte können gemeinsam erdacht und vor Ort mit geringem Aufwand umgesetzt werden.
Zudem erhält jede teilnehmende Kommune Zugriff auf verschiedene Module, welche die Südwestfalen Agentur gemeinsam mit den Kommunen erarbeitet: beispielsweise Analyse-Tools und Checklisten, um den Ist-Stand in der Kommune zu erfassen und inspirierende Best-Practice-Beispiele anderer südwestfälischer Kommunen. Außerdem kann jede Kommune ihre Ziele und ihre zur Verfügung stehenden Ressourcen selbst definieren. Dabei bietet die Südwestfalen Agentur GmbH an, die Kommunen in diesem Prozess strategisch zu beraten.
Die Runden Tische werden auch im weiteren Verlauf der Qualitätsoffensive der Dreh- und Angelpunkt zum Thema „Willkommen in Südwestfalen“ sein, um an der Entwicklung der Qualitätsoffensive mitzuwirken, gute kommunale Projekte auszutauschen und Ideen und Module auf den Weg zu bringen, von denen langfristig alle in Südwestfalen profitieren.
Als eines der ersten konkreten gemeinsamen Projekte ist derzeit „Willkommens-Material“ in der Pipeline der Südwestfalen Agentur GmbH: Attraktiv aufgemachte Produkte sollen dabei Lust darauf machen, die Highlights der Region zu entdecken und die Besonderheiten der Region zu verstehen – und das ist sicher nicht nur für Neubürger interessant...
![](https://media1.lokalplus.nrw/bobs/2021/04/2015/26352-28746-g-909.jpg)