30.000 Tonnen Salz gestreut - Straßenwärter bereit für die Feiertage
- Kreis Olpe, 21.12.2017

Kreis Olpe. Ob es weiße Weihnachten gibt, stehe noch nicht fest. Und ob der Winterdienst von Straßen.NRW ausrücken muss, ist ebenfalls offen. Auf jeden Fall stehen die 1900 Straßenwärter des Landesbetriebes Straßenbau parat, um auch während der Feiertage für möglichst schnee- und eisfreie Fahrbahnen zu sorgen. Bislang gab es in diesem Winter schon zahlreiche Einsätze der „Männer und Frauen in Orange“, bei denen rund 30.000 Tonnen Salz gestreut wurden.

Deutet sich eine Wetterlage an, die einen Winterdiensteinsatz erfordern könnte, informiert die Winterdienstzentrale den Bereitschaftsdienst der jeweiligen Autobahnmeisterei. Der Dienst macht auch nicht Halt vor den Feiertagen. Während der normalen Arbeitszeiten behalten die Meistereien die Wetterlage auch kontinuierlich im Auge und planen daraufhin ihre Einsätze.

Bei Straßen.NRW sind aktuell rund 220 Straßenwetterstationen im Autobahnnetz und rund 60 im Zuge von Bundes- und Landesstraßen installiert. Hiermit wird der Straßenzustand überwacht. Die Straßenwetterstationen erfassen punktuell auf Brücken und in kritischen Streckenabschnitten meteorologische Daten (Lufttemperatur, relative Luftfeuchte und Niederschlag) und Straßenzustands-Daten (Oberflächentemperatur, Fahrbahn trocken oder feucht und Eisbildung).
Der Fuhrpark des Straßen.NRW-Winterdienstes besteht aus rund 520 Straßen.NRW-eigenen Lkw und Geräteträgern. Außerhalb der Autobahnen, auf den Bundes- und Landesstraßen unterstützen Fremdfirmen mit rund 180 Unternehmer-LKW die Straßenmeistereien im Winterdienst.
