199 bestätigte Corona-Infektionen: Leichter Anstieg um sechs Personen
97 Menschen sind wieder gesund
- Kreis Olpe, 03.04.2020
Topnews
Kreis Olpe. Nur sechs weitere Menschen sind im Kreis Olpe am Freitag, 3. April, positiv auf eine Corona-Infektion getestet worden. Das teilt der Kreis Olpe auf seiner Homepage mit.
Während sich die Zahlen in Attendorn und Wenden nicht veränderten, hatten die übrigen Städte und Gemeinden Zuwächse von einer bis drei positiv getesteten Personen. Für Olpe wurde die Zahl der Infizierten um einen nach unten korrigiert. Von insgesamt 1.137 angeordneten Tests sind 703 negativ ausgefallen, 235 Ergebnisse stehen noch aus. 97 erkrankte Menschen sind inzwischen wieder gesund, das macht einen Anteil von 48,74 Prozent aus.
Bei 1.216 Verdachtsfällen wurde die häusliche Quarantäne angeordnet, 694 haben diese bereits beendet, in Quarantäne befinden sich noch 522 Einwohner. Am Freitag, 3. April, wurden im Kreis Olpe 42 Menschen auf das Corona-Virus getestet. Inzwischen werden 16 Erkrankte stationär behandelt (Vortag: 12), davon zehn intensivmedizinisch mit Beatmung (Vortag: 7).
Attendorn: 23 (23)
Drolshagen: 24 (21)
Finnentrop: 35 (33)
Kirchhundem: 22 (21)
Lennestadt: 41 (40)
Olpe: 29 (30)
Wenden: 25 (25)
Update von Donnerstag, 2. April, 18 Uhr:
Ein 83-jähriger Mann aus Drolshagen ist das zweite Todesopfer im Zusammenhang mit der Corona-Epidemie im Kreis Olpe. Der Patient, bei dem ein positiver Virustest vorlag, starb bereits am Mittwoch, wie der Kreis am Donnerstagabend, 2. April, mitteilte. Über mögliche Vorerkrankungen ist dem Gesundheitsamt nichts bekannt.
Die aktuelle Zahl der Infizierten ist erneut deutlich angestiegen und liegt aktuell bei 193 - 27 mehr als am Vortag. 79 Personen (Vortag 78) sind inzwischen wieder genesen. Zwölf Patienten werden stationär in den Krankenhäusern versorgt, davon werden sieben intensivmedizinisch betreut und beatmet.
In Olpe erhöhte sich die Anzahl der positiv getesteten Menschen gegenüber dem Vortag besonders stark. Deutliche Zuwächse gab es auch in Lennestadt, Wenden und Drolshagen.
Attendorn: 23 (22)
Drolshagen: 21 (17)
Finnentrop: 33 (32)
Kirchhundem: 21 (20)
Lennestadt: 40 (35)
Olpe: 30 (20)
Wenden: 25 (20)
0 bis 4 Jahre: 0
5 bis 14 Jahre: 3
15 bis 34 Jahre: 52
35 bis 59 Jahre: 98
60 bis 79 Jahre: 31
80 Jahre und älter: 9
Auffällig hoch ist die Häufigkeitszahl der Infizierten im Kreis Olpe im Vergleich zu den Nachbarkreisen. Hier die Zahl der Infizierten pro 100.000 Einwohner im Überblick:
Kreis Olpe: 143,9
Oberbergischer Kreis: 111,2
Hochsauerlandkreis: 109,4
Kreis Siegen-Wittgenstein: 50,3
Kreis Altenkirchen: 45,8
Märkischer Kreis: 40,0
Am Donnerstag wurden 51 Tests durchgeführt - und zusätzlich eine Reihenuntersuchung mit 189 Testungen im Seniorenhaus Gerberweg in Olpe. Von den insgesamt 1.102 Menschen, für die im Verlauf der Corona-Krise Quarantäne angeordnet worden ist, befinden sich aktuell noch 476 in Quarantäne.
Ursprünglicher Bericht (Mittwoch, 1.4., 17.50 Uhr):
Die Zahl der bestätigten Covid-19-Fälle stieg in Finnentrop, Lennestadt und Wenden mit jeweils vier weiteren Erkrankten am stärksten an. Die Übersicht nach Kommunen:
Attendorn: 22 (20)
Drolshagen: 17 (15)
Finnentrop: 32 (28)
Kirchhundem: 20 (19)
Lennestadt: 35 (31)
Olpe: 20 (18)
Wenden: 20 (16)
Die aktuelle Aufteilung der Infizierten nach Altersgruppen zeigt, dass mehr als die Hälfte der Fälle auf die 35- bis 59-Jährigen entfallen:
0 bis 4 Jahre: 0
5 bis 14 Jahre: 2
15 bis 34 Jahre: 45
35 bis 59 Jahre: 88
60 bis 79 Jahre: 24
80 Jahre und älter: 7
Am Mittwoch wurden 66 Tests durchgeführt. Von den insgesamt 1.050 Menschen, für die im Verlauf der Corona-Krise Quarantäne angeordnet worden ist, befinden sich aktuell noch 453 in Quarantäne.
14 Infizierte werden stationär in Krankenhäusern behandelt. Sieben davon müssen intensivmedizinisch betreut und beatmet werden.