15 Jahre Mammographie-Screening-Programm
Früherkennung kann Leben retten
- Kreis Olpe, 03.11.2020
- Dies & das

Olpe. Jedes Jahr erkranken in Deutschland mehr als 70.000 Frauen neu an Brustkrebs. Er ist damit die häufigste Krebsart bei Frauen. Im Kampf gegen die Krankheit ist die Früherkennung die mächtigste Waffe. 15. Geburtstag feiert nun das nordrhein-westfälische Mammographie-Screening-Programm.

Das Mammographie-Screening-Programm ist das erste seiner Art nach einheitlich-europäischem Qualitätsstandart. Es wird von Ärzten sowie radiologischen Fachkräften in insgesamt 95 Screening-Einheiten in Deutschland umgesetzt. Die Mammographie-Screening-Einheit Siegen-Olpe-Hochsauerland ist eine davon. Hier die Brustkrebsfrüherkennung angeboten. Frauen zwischen 50 und 69 Jahren erhalten alle zwei Jahre eine Einladung in einen der Standorte, unter anderem nach Olpe. Zudem ist auch eine „mobile Früherkennung“ unterwegs – das „Mammobil“, ein Röntgengerät auf Rädern.

Immer wieder Thema in den obligatorischen Vorgesprächen sei, dass die Untersuchung aufgrund der Strahlenbelastung gefährlich sei. Dr. Brandenbusch beruhigt: „Die Dosis der Röntgenstrahlung, die benötigt wird, ist bei unseren modernen Geräten streng überwacht und sehr gering. Bei einem Flug nach Mallorca etwa, sind höhere Belastungen durch die Höhenstrahlung zu erwarten.“



Die Mediziner machen auch deutlich, dass eine gesunde Lebensweise allein nicht vor Brustkrebs schützt: „Die Krankheit tritt weiterhin spontan und ohne erkennbaren Grund auf. Leider ist derzeit keine Vorbeugung in Bezug auf die Ernährung bekannt.“

