13 Vereine starten Crowdfunding-Kampagne auf Startnext
Kulturelle Teilhabe für alle
- Kreis Olpe, 15.08.2023
- Kultur

Siegen/Olpe. Kino, Museum oder Theaterbesuche gehören für viele Menschen zum selbstverständlichen Teil des Lebens. Doch Millionen von Bürgern in Deutschland können sich solche Kulturveranstaltungen nicht leisten. Hier setzen seit einigen Jahren ambitionierte Kulturvermittlungs-Initiativen in ganz Deutschland an, wie etwa AWO KULTUR: live in Siegen Wittgenstein und Olpe.

Ihr Ziel ist es, Menschen mit geringem Einkommen kostenfreien Zugang zu Kulturveranstaltungen in ihren Kreisgebieten zu ermöglichen. Die Weitergabe der Karten erfolgt in einem persönlichen Telefongespräch mit ehrenamtlichen Kulturvermittlern. Um diese wichtige Vermittlungsarbeit weiterhin leisten zu können, ist nun eine neue Software unverzichtbar, und genau dafür bitten die Initiativen um Unterstützung.

Die Vorsitzende der Bundesvereinigung für kulturelle Teilhabe, Frau Sabine Ruchlinski, unterstreicht die Dringlichkeit der Spendenkampagne:

„Durch unsere Kulturvermittlung ermöglichen wir vielen Menschen, sonst unerreichbare Kulturerlebnisse zu erfahren. Die Nachfrage ist groß, und wir sehen tagtäglich, wie sehr unsere Arbeit das Leben vieler bereichert. Doch ohne eine funktionierende Software geht es nicht.“ Sensible Daten von Kulturgästen müssten gepflegt, Veranstaltungsdaten erfasst und Kulturangebote mit den Interessen der Gäste gematcht werden. Zugleich müsse sie eine benutzerfreundliche Arbeitsgrundlage für unsere vielen ehrenamtlichen Vermittler sein.“
/p>/span>Die Kultur-Initiativen unter anderem aus München, Freiburg, Köln, Leipzig, Dresden, Lübeck und Siegen haben eine Crowdfunding Kampagne auf der Spendenplattform StartNext gestartet („Eine Software für das perfekte Kultur-Match“):
Monika Jung-Bieker, Projektmitarbeiterin von AWO KULTUR: live sagt: „Jede Spende ist von großem Wert, um unsere Arbeit auch in unserer Region weiterzuführen und den Menschen ein Stück Lebensfreude zu schenken. Gemeinsam können wir etwas bewegen!“ Auch viele Menschen, die regelmäßig Kulturveranstaltungen als Gast besuchen, bitten ebenfalls um Unterstützung der Kampagne.
Denn für sie ist der Besuch im Musical, Theater oder auf einem Festival ein großes Geschenk und ein Lichtblick im Alltag. Das Angebot der 13 Kulturvermittlungs-Initiativen richtet sich speziell an Bürger mit geringem Einkommen, die sonst nicht am kulturellen Leben ihrer Stadt teilnehmen können.
Ein großer Teil der Kulturgäste sind ältere Menschen, aber auch viele Kinder von Alleinerziehenden, ebenso kinderreiche Familien, Jugendliche, Menschen mit Fluchterfahrung und Personen mit körperlichen oder psychischen Beeinträchtigungen.

Auch Unternehmen können sich an der Kampagne mit einer Spende beteiligen. Bei Fragen dazu wenden Sie sich gerne an die Bundesvorsitzende Sabine Ruchlinski, E-Mail: ruchlinski@kulturelleteilhabe.de oder Monika Jung-Bieker, E-Mail: m.jung-bieker@awo-siegen.de.