Würdinghausen weiht Mehrgenerationen-Sportpark ein
Bürgermeister Andreas Reinéry gratuliert
- Kirchhundem, 21.05.2017
- Von Barbara Sander-Graetz
Barbara Sander-Graetz
Redaktion

Würdinghausen. Mit dem kirchlichen Segen von Pater Nies, Böllerschüssen des BC Donnerschlag und vielen guten Wünschen wurde am Samstag, 20. Mai, der Mehrgenerationen-Sportpark des SV Würdinghausen eingeweiht.

Reinéry lobte die vorbildliche Eigeninitiative: „Mit vieler Hände Unterstützung wurde dieser Mehrgenerationen-Sportpark als Treffpunkt für Jung und Alt realisiert. Damit wurde Zusammenhalt und Gemeinsinn unter Beweis gestellt und eine Wette auf die Zukunft abgeschlossen. Ich darf verraten, dass das Land NRW auf dieses Projekt als Muster für bürgerliches Engagement schaut.“

Und so ist aus dem alten Bolzplatzgelände an der Albaumer Straße ein Sportpark und eine Stätte der Kommunikation für alle Generationen geworden. Das Herzstück ist ein neuer Kunstrasenplatz. Während sich die Jugendlichen und Junggebliebenen auf dem Spielfeld verausgaben und die Älteren die Gelegenheit haben, ihr Geschick beim Boule unter Beweis zu stellen, können sich die ganz Kleinen zeitgleich im Sandkasten austoben, womit alle zum Ourdoor-Training eingeladen sind. Darüber hinaus lädt eine Sitzgruppe Alt und Jung zum Klönen und Verweilen ein.

Ein besonderer Dank des Vereins geht an alle Sponsoren und Unterstützern, die mit Manpower und finanzieller Unterstützung das Projekt ermöglicht haben. Im Anschluss an den offiziellen Teil konnte der Mehrgenerationen-Sportpark bei zahlreichen Turnieren und Angeboten zeigen, was alles möglich ist und das einem „sportlichen“ Würdinghausen nichts mehr im Wege steht.

