Würdinghausen feiert Schützenfest: Drei Tage ausgelassene Stimmung
Kirmestrubel an der Hundemtahalle
- Kirchhundem, 12.06.2023
- Schützenfest


Würdinghausen. In Würdinghausen wird am dritten Wochenende im Juni wieder zünftig Schützenfest gefeiert. Das Hochfest findet von Freitag, 16. Juni, bis Sonntag, 18. Juni, statt. Eins der Highlights ist das Vogelschießen am Samstagnachmittag.

Denn dann werden die Nachfolger für König Christoph Beckmann und Jungschützenkönig Luca Heidschötter an der Vogelstange ermittelt. Im traditionellen Wackelzug geht es gegen 17 Uhr zum großen Spätschoppen zurück in die Hundemtalhalle.
Am Sonntag findet der große Kirmestrubel auf dem Festplatz statt. Dort sorgt nach dem Festzug neben Autoscooter, Karussell und verschiedenen Buden auch wieder die Agentur FunFace für Unterhaltung.

Erstmals gibt es am Donnerstag, 15. Juni, einen Vorverkauf für Karussell- und Autoscooterchips. Diese sind von 17 bis 19 Uhr vergünstigt beim Autoscooter erhältlich. Für die Festmusik verantwortlich ist der Musikverein Langenei. Der Eintritt ist an allen Tagen frei.
Freitag, 16. Juni:
- 17.45 Uhr Antreten (Kinner)
- 18 Uhr ökumenischer Schützenfest-Gottesdienst (Hundemtalhalle)
- 19 Uhr Abmarsch zum Platzkonzert
- 19.15 Uhr Platzkonzert an der katholischen Kirche
- 20 Uhr Schützenball
- 21.30 Fahnenausmarsch, anschließend Tanzmusik

Samstag, 17. Juni:
- 11 Uhr Anböllern durch den BC Donnerschlag
- 14 Uhr Antreten zum Vogelschießen (Kinner)
- 14.30 Uhr Vogelschießen
- 17 Uhr Großer Spätschoppen, anschl. Schützenball
- 20 Uhr Fahnenausmarsch anschl. Schützenball
Sonntag, 18. Juni:

- 10 Uhr Antreten (Halle) anschl. Gefallenenehrung am Ehrenmal
- 10.30 Uhr Konzertfrühschoppen mit Ehrungen
- 14.45 Uhr Antreten am Vereinslokal
- 15 Uhr Großer Festzug
- 18 Uhr Kindertanz
- 18.30 Uhr Königstanz
- 19 Uhr Königsball
- 21.30 Uhr Fahnenausmarsch, anschl. Tanzmusik
Jubelmajestäten:
Schützenkönige:
1963 – 60 Jahre: Hubert Latta (†) und Monika Kaufmann
1973 – 50 Jahre: Klaus (†) und Edith Vickermann
1983 – 40 Jahre: Werner und Doris Jürgens
1998 – 25 Jahre: Gerd und Bärbel Grotmann
Jungschützenkönige:
1973 – 50 Jahre: Bernhard Schmelter (†)
1983 – 40 Jahre: Volker Neuhaus
1998 – 25 Jahre: Michael Heitschötter