Welschen Ennest: Lebendiger Mittelpunkt der Kommunikation und Gemeinschaft

Dorf AG feiert Bühneneinweihung auf dem Dorfplatz


  • Kirchhundem, 03.10.2023
  • Verschiedenes
  • Von Annette Schmelzer
    Profilfoto Annette Schmelzer

    Annette Schmelzer

    Redaktion


    E-Mail schreiben
Topnews
Die Dorf AG freute sich über einen Scheck über 500 Euro - eine willkommene Finanzspritze für Veranstaltungen im Herbst und Winter. von Annette Schmelzer
Die Dorf AG freute sich über einen Scheck über 500 Euro - eine willkommene Finanzspritze für Veranstaltungen im Herbst und Winter. © Annette Schmelzer

Welschen Ennest. Der Dorfverein Welschen Ennest hat am Dienstag, 3. Oktober, die von langer Hand geplante Bühneneinweihung auf dem fast genau auf den Tag vor sieben Jahren (2016) eingeweihten Dorfplatz gefeiert.


Pünktlich um 11 Uhr betrat der Vorsitzende des Dorfvereines, Reinhard Hesse, die neue Bühne, um alle anwesenden Gäste zu begrüßen. Frei nach dem Motto „Unser Dorf hat Vergangenheit und Zukunft“ berichtete er über die Aktivitäten der Dorf AG und die Planung, Umsetzung und Fertigstellung der neuen Dorfbühne. Er bedankte sich bei allen Beteiligten für die tatkräftige und unermüdliche Unterstützung.

Das rund 100.000 Euro teure Objekt wurde neben großen und kleinen Spenden durch das Dorferneuerungsprogramm (48.000 Euro) und das Erzbistum Paderborn finanziert.

Bildergalerie starten

Unter der Leitung von Architekt Tobias Hermes konnte im Frühjahr mit dem Bau begonnen werden. Ziel war es, eine überdachte Möglichkeit für unterschiedlichste Veranstaltungen und einen lebendigen Mittelpunkt der Kommunikation und der Gemeinschaft zu schaffen.

Pastor Johannes Sanders, der erst seit Juli im Pastoralen Raum Kirchhundem tätig ist, stellte das Objekt und alle zukünftigen Veranstaltungen unter Gottes Segen.

Ein Ort der Begegnungen

Der Landtagsabgeordnete Jochen Ritter bekundete seine Begeisterung für das gelungene Objekt mit den Worten: „Das kann sich sehen lassen als ein Ort vieler verschiedener Veranstaltungen und der zwischenmenschlichen Begegnung.“

Zur Einweihung konnte der Verein einen Scheck in Höhe von 500 Euro von Ortsvorsteher Holger Ochsenfeld, hier als Vertreter des örtlichen Schützenvereins, entgegen nehmen. Eine willkommene Finanzspritze für weitere, geplante Veranstaltungen in der Herbst- und Weihnachtszeit.

Die Musiker der „Original Rahrbachtaler“ sowie die Männergesangsgruppe „Ü70 Krabbelgruppe“ unter der Leitung von Heiner Ochsenfeld sorgten für eine gelungene, musikalische Gestaltung.

Artikel teilen: