Vier Orte gewinnen „Unser Dorf hat Zukunft“ in Kirchhundem
Qualifikation für Kreiswettbewerb
- Kirchhundem, 06.09.2019

Kirchhundem. Brachthausen, Heinsberg, Silberg und Welschen Ennest haben den Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ auf Gemeindeebene gewonnen und nehmen am Kresiwettbewerb teil. Auch Albaum, Hofolpe, Kirchhundem, Rahrbach und Würdinghausen wurden mit Gold ausgezeichnet.

Der Jury, die die Leistungen und Präsentationen der Orte bewerteten, gehörten Bürgermeister Andreas Reinéry, Jürgen Fielenbach, Tobias Müller, Jutta Schneider und Sebastian Schröder an.

Da die Orte in der Gesamtbeurteilung sehr eng zusammenlagen, hat die Bewertungskommission keine Platzierung in numerischer Reihenfolge, sondern eine Platzierung in drei Gruppen –Gold, Silber, Bronze- vorgenommen.
„Der ernsthafte Wille und das entschlossene Engagement nachhaltige Konzepte und Projekte zu entwickeln und umzusetzen, um den Zusammenhalt im Ort zu stärken, das Lebensumfeld zu verbessern und den Ort zukunftsfähig aufzustellen, sind“, so Bürgermeister Andreas Reinéry, „überzeugend erkennbar“.
Gruppe 1 „Gold“: Brachthausen, Heinsberg, Silberg, Welschen Ennest (alle mit der Qualifikation für den Kreiswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ 2020);
Des Weiteren: Albaum, Hofolpe, Kirchhundem, Rahrbach, Würdinghausen
Gruppe 2 „Silber“: Benolpe, Marmecke, Selbecke, Wirme
Gruppe 3 „Bronze“: Böminghausen, Erlhof, Flape, Kruberg, Rinsecke, Schwartmecke, Stelborn, Varste
Zur Würdigung besonderer Leistungen und Initiativen hat die Bewertungskommission an die folgenden Dörfer Sonderpreise vergeben:
Des Weiteren: Albaum, Hofolpe, Kirchhundem, Rahrbach, Würdinghausen
Gruppe 2 „Silber“: Benolpe, Marmecke, Selbecke, Wirme
Gruppe 3 „Bronze“: Böminghausen, Erlhof, Flape, Kruberg, Rinsecke, Schwartmecke, Stelborn, Varste
Zur Würdigung besonderer Leistungen und Initiativen hat die Bewertungskommission an die folgenden Dörfer Sonderpreise vergeben:
- Albaum erhält für die Initiative und Unterstützung zur Einrichtung eines „Kunstpfades“ auf dem Kleffweg einen Sonderpreis in Höhe von 100 Euro
- Benolpe wird mit einem Sonderpreis in Höhe von 50 Euro für die Bemühungen zur Renovierung des Innenraums der Kirche, gewürdigt
- Heinsberg erhält einen Sonderpreis in Höhe von 50 Euro für die Einrichtung des Dorfarchivs
- in Kirchhundem wird die Planung und Umsetzung des Waldklassenzimmers mit einem Sonderpreis in Höhe von 100 Euro bedacht
- in Rahrbach wird das Engagement der Jungschützen zur Gestaltung des Platzes vor dem Ehrenmal mit einem Sonderpreis in Höhe von 100 Euro ausgezeichnet
- Selbecke erhält einen Sonderpreis in Höhe von 50 Euro für die Initiativen zur Stärkung des Zusammengehörigkeitsgefühls im Selbecker Grund
- Würdinghausen wird für die Planung und Umsetzung der „Bewegungslandschaft für Kinder mit Naturerfahrungsraum“ mit einem Sonderpreis in Höhe von 100 Euro ausgezeichnet


