Treckertreff in Benolpe: Ein weiteres Highlight der Meilerwoche

60 alte und neue Schätzchen


  • Kirchhundem, 23.07.2023
  • Verschiedenes
  • Von Marius Hüttmann
    Profilfoto Marius Hüttmann

    Marius Hüttmann

    Redaktion


    E-Mail schreiben
Topnews
Bis zu 90 Jahre alte Trecker konnten die Besucher beim Treckertreff am Benolper Meiler bestaunen. von Marius Hüttmann
Bis zu 90 Jahre alte Trecker konnten die Besucher beim Treckertreff am Benolper Meiler bestaunen. © Marius Hüttmann

Benolpe. Nachdem die vergangenen Meilertage in Benolpe schon täglich Highlights hervorbrachten, kam es mit der Auffahrt der „Dampfrosse“ auf dem Hardtplatz beim Treckertreffen der Treckerfreunde„Gut Dampf“ am Samstag, 22. Juli, zu einer weiteren Attraktion.


Die vergangenen Meilertage, wie der Kinder- oder Seniorentag, seien schon ein voller Erfolg und gut besucht gewesen, so der Organisator der Benolper Meilertage, Alexander Kordes.

Der Samstag stand ganz im Zeichen der Benolper Treckerfreunde „Gut Dampf“. Nachdem am frühen Samstagmorgen um halb sechs schon der Meiler aufgebrochen und die Meilerkohle geerntet werden konnte, fuhren danach die ersten alten Dampfrosse, erkennbar an ihrem alten Motorengeräusch, auf den Hardtplatz. Die Mitglieder des Benolper Treckerclubs haben in diesem Jahr ihr Treffen in die Benolper Meilertage eingereiht.

Spenden für das Kinderhospiz

Es gab dabei nicht nur Oldtimer, sondern auch neuere Modelle vieler Marken für die Besucher zu bestaunen. Insgesamt gab es bis zu 60 Traktoren zu sehen, die ältesten davon sind 90 Jahre alt.

Das Benolper Treckertreffen hat eine fünfzehnjährige Historie. In jedem Jahr werden alle Einnahmen an das Kinderhospiz Balthasar gespendet. Insgesamt wurden schon rund 18.000 Euro an Spenden über die Jahre gesammelt.

Felix Schreiter zeigte Kunst mit seiner Motorsäge. von Marius Hüttmann
Felix Schreiter zeigte Kunst mit seiner Motorsäge. © Marius Hüttmann

Am Übergabetag der Spenden fährt der Treckerklub dann persönlich nach Olpe. Nicht nur, um die Spenden zu überreichen. „Wir fahren mit unseren Treckern hin, was für die Kinder vor Ort immer ein besonderes Erlebnis ist“, so die Treckerfreunde.

Die Teilnehmer in Benolpe zeigten mit Sätzen wie „Die Treckerbesitzer sind wie eine große Familie“, dass der Zusammenhalt und die Gastfreundschaft beim langjährigen Treckertreffen im Vordergrund stehen.

Bildergalerie starten
Im Rahmen der Benolper Meilertage fand am Samstag das große Treckertreffen statt.

Manche Teilnehmer kommen schon seit Jahren zu dem Treffen. Dieses Jahr gibt es für alle am Meiler die Gelegenheit, Geschichten über ihre Trecker auszutauschen und mit den Besuchern vor Ort ins Gespräch zu kommen. Bei Spanferkel, weiteren Köstlichkeiten vom Grill und Kaltgetränken konnten sich die Besucher stärken.

Besonders ist dabei auch, dass die Teilnehmer in der Nähe des Meilerplatzes übernachten können. An der Vogelstange bauen sie sich ihre Übernachtungsmöglichkeiten wie Zelt oder Wohnwagen auf. Am nächsten Morgen gibt es dann mit den Benolper Treckerfreunden das „Gut Dampf“ Treckerfrühstück.

Meiler-Frühschoppen als Abschluss

Auch ein Motorsägenkünstler und eine rollende Waldschule präsentierten sich am Samstag, was viele Besucher, vor allem auch Kinder, auf den Benolper Meilerplatz lockte. „Zum Abschluss wird der Meilerplatz noch gerockt“, sagte Alexander Kordes. Die Coverband „We will rock – Petronius“ heizt am Abend den Besuchern auf dem Hardtplatz ein.

So war dieser Tag bei sommerlicher Atmosphäre für Groß und Klein ein echtes Highlight der Meilerwoche, die am Sonntag mit dem Meiler-Frühschoppen endet.

Artikel teilen: