Spatenstich für Caritas-Wohnhaus in Welschen Ennest
11 Millionen-Projekt
- Kirchhundem, 02.05.2019

Welschen Ennest. Nach langer Planung ist nun der erste Spatenstich für „Baustein 2“, das neue Wohnhaus für Menschen mit Behinderung des focus-Netzwerkes Leben und Wohnen in Welschen Ennest erfolgt. „Baustein 1“ ist das bereits seit einigen Monaten im Bau befindliche Gebäude am Johannesweg mit Tagespflege und Caritas-Station.


Im Vordergrund steht die Entwicklung der Selbstständigkeit der Bewohner hin zu mehr Selbstbestimmung. Das Wohnen in Gruppen trägt dabei zu einem möglichst normalen Leben bei.
Jede Wohngemeinschaft verfügt über ein gemeinsames Wohn- und Esszimmer sowie eine Küche. Darüber hinaus werden Gemeinschafts- und Therapieräume für alle Bewohner des Hauses zur Verfügung stehen. Das komplette Gebäude wird barrierefrei gestaltet, mit allen Annehmlichkeiten für Rollstuhlfahrer.

Die für das Bauprojekt notwendigen komplexen Abstimmungen zwischen den beteiligten Akteuren, wie dem Landschaftsverband Westfalen-Lippe, dem Kreis Olpe, die Stiftung Wohlfahrtspflege und weiteren führten zu einer Verzögerung des ursprünglich geplanten Starttermins. Doch alle Hürden sind überwunden und die Bauarbeiten starten. Die Fertigstellung des Wohnhauses ist für Sommer 2020 geplant.
Neben dem Wohnhaus entstehen auf dem Gelände als „Baustein 1“ bereits das Gebäude für die lokale Caritas-Station und eine Caritas-Tagespflege. Der Bau ist bereits in vollem Gange, so dass die Tagespflege mit 15 Plätzen voraussichtlich im Februar 2020 ihren Betrieb aufnehmen kann.
Damit erweitert der Caritasverband sein Angebot und sichert die ambulante und teilstationäre Versorgung von pflegebedürftigen älteren Menschen in der Gemeinde Kirchhundem ab. Ein Wohnangebot für ältere und pflegebedürftige Menschen wird noch folgen.
„Wir freuen uns schon bald auch am Standort Kirchhundem ein Wohnangebot für Menschen mit Behinderung bieten zu können. Mit dem Ausbau des Caritas-Standortes Kirchhundem mit Hilfs- und Unterstützungsangeboten möchten wir unserem Anspruch und Auftrag den Menschen im Kreis Olpe wohnortnahe Hilfe anzubieten, nachkommen“, so Christoph Becker, Vorstand des Caritasverbandes Olpe.
