SGV Welschen Ennest stellt Weichen für Verschmelzung mit der Dorf AG


Der SGV Welschen Ennest ehrte bei der Versammlung zwei seiner Mitglieder. von privat
Der SGV Welschen Ennest ehrte bei der Versammlung zwei seiner Mitglieder. © privat

Welschen Ennest. Nach fast einem Jahr intensiver Gespräche zwischen den Vorständen des SGV und der Dorf AG Impulse für Welschen Ennest haben die Anwesenden Mitglieder in der ordentlichen Jahreshauptversammlung am Freitag, 16. Februar, einstimmig für eine Verschmelzung votiert.


Dabei war bei dieser Entscheidung, dem mehr als 40 Jahre als Vorsitzendem tätigen Alfons Tillmann, auch ein wenig Wehmut anzumerken. Der zweite Vorsitzende Gerald Ludwig würdigte dessen langjährigen Bemühungen um eine Zukunft der Abteilung.

Allerdings machte die geringe Resonanz der Mitglieder auf die Angebote und die Unterstützung diesen Schritt erforderlich. Im Tätigkeitsbericht aus dem Jahr 2023 verdeutlichte sich diese Entwicklung. Die bis zur Verschmelzung im Amt befindlichen Vorstandsmitglieder sagten zu, in einer zukünftigen Wanderabteilung der Dorf AG Verantwortung zu übernehmen.

Bisherige Aktivitäten sollen weiter stattfinden

Dies betrifft insbesondere den Bereich der Unterhaltung der Hütte und die bisherigen Aktivitäten, wie Seniorenwanderung, Dämmerschoppen, Vatertagsfrühschoppen und Apfelfest. Vor der Abstimmung hatten Kassierer Gerd Ewers für den SGV und Stephan Baumhoff für die Dorf AG Auskunft über die finanzielle Lage der Vereine, sowie die Inhalte des Verschmelzungsvertrages gegeben.

Wie üblich stand auch die Ehrung von Mitgliedern auf dem Programm. Für 40 Jahre Mitglied des SGV konnte Johannes Eberts aus den Händen von Alfons Tillmann Ehrennadel, Urkunde und ein sogenanntes „Flachgeschenk“ in Empfang nehmen. Martina Weiskirch erhielt eine Urkunde für ihre 10-jährige Mitgliedschaft.

Artikel teilen: