Schützenfest in Würdinghausen mit mehreren Premieren
Festwochenende von Freitag bis Sonntag, 14. bis 16. Juni
- Kirchhundem, 10.06.2019

Würdinghausen. Die Vorfreude der Würdinghauser steigt, denn am dritten Wochenende im Juni heißt es wieder: Schützenfest in Würdinghausen. Das Hochfest wird gefeiert von Freitag bis Sonntag, 14. bis 16. Juni, in diesem Jahr gleich mit mehreren Premieren.
Ebenfalls gestaltet erstmals die im Januar 2019 gegründete Chorgemeinschaft Via Nova 1924 Würdinghausen den Festgottesdienst mit. Im Anschluss wird gegen 19.15 Uhr das Platzkonzert in der Dorfmitte unterhalb der kath. Kirche stattfinden.
Der Samstag beginnt in gewohnter Weise um 11 Uhr mit dem Anböllern zum Vogelschießen durch den Böllerclub Donnerschlag. Etwa zur selben Zeit wird auch der befreundete Schützenverein Feldmark 05 Ahaus im Sauerland eintreffen, der auch in diesem Jahr wieder am großen Sonntagsfestzug teilnimmt.
An den Spätschoppen schließt sich am Abend der Schützenball an. Die bei Jung und Alt beliebte Chevy-Bar wird am Samstagabend wieder köstliche Cocktails auf dem Schützenplatz anbieten.

Während des Frühschoppens werden auch die Ehrungen der Jubilare und der Jubelmajestäten stattfinden. Besonders erfreulich ist dabei zu erwähnen, dass vor 65 Jahren, im März 1954, das Vereinsleben in Würdinghausen nach dem zweiten Weltkrieg wieder aufgenommen wurde. So ist der Verein besonders stolz darauf, in diesem Jahr insgesamt sieben der damaligen „Neugründer“ für eine 65-jährige Mitgliedschaft ehren zu dürfen.
Eine weitere Premiere: Zum ersten Mal wird der Festzug zusätzlich durch den Musikverein Gleidorf 1977 mitgestaltet. Des Weiteren wirkt, wie schon in den Jahren zuvor, der Spielmannszug des TUS-Hilchenbach beim Festzug mit.
Die Festwirtschaft liegt in den bewährten Händen von Walter Bischopink aus Oberelspe. Während des Spätschoppens am Samstagnachmittag sowie am Sonntag während des Frühschoppens ist die Schützenküche geöffnet. Ausrichtend ist die Gaststätte Henrichs aus Kirchhundem.
An allen Festtagen ist der Eintritt frei. Der Schützenverein Würdinghausen lädt alle Würdinghauser, Nachbarn und Freunde zu diesen gemeinsamen Festtagen ein.
Die Jubilare
- 1954 – 65 Jahre: Alfred Beckmann, Bernhard Beckmann, Gerhard Beckmann, Heiner Beste,
- Herbert Göckeler, Walfried Nelles, Friedhelm Teipelmann
- 1959 – 60 Jahre: Günter Behle
- 1979 – 40 Jahre: Andreas Beckmann, Detlev Beckmann, Elmar Beckmann, Roland Beier, Martin Guntermann, Stefan Göckeler, Gerhard Huhn, Georg Nelles
- 1994 – 25 Jahre: Matthias Behle, Markus Berg, Michelangelo Bruno, Manuel Bulle, Markus Kinner, Patrick Krohne, Alexander Ringbeck
Schützenkönige:
- 1954 – 65 Jahre: Paul (†) und Rita (†) Beckmann
- 1959 – 60 Jahre: Helmut (†) und Waltraud Kleffmann
- 1969 – 50 Jahre: Gerd Grotmann und Gerda Röttgers
- 1979 – 40 Jahre: Manfred Wahner und Maria Sosna
- 1994 – 25 Jahre: Norbert (†) und Waltraud Beckmann
- 1979 – 40 Jahre: Reinhard Meeser
- 1994 – 25 Jahre: Boris Ditzer