Nach Carportbrand: Polizei äußert sich zu möglicher Ursache

Hoher Sachschaden


Die Einsatzkräfte aus Kirchhundem und Hofolpe bekämpften das Feuer. von Feuerwehr Kirchhundem
Die Einsatzkräfte aus Kirchhundem und Hofolpe bekämpften das Feuer. © Feuerwehr Kirchhundem

Kirchhundem. Die Einheiten der Feuerwehr Kirchhundem und Hofolpe sind am Freitagnachmittag, 16. Juni, zu einem Carportbrand gerufen worden. Es entstand hoher Sachschaden. Die Polizei äußerte sich inzwischen zur möglichen Ursache.


Polizei-Pressesprecher Thorsten Scheen sagte im Gespräch mit LokalPlus am Mittwoch, 21. Juni, dass inzwischen ein Brandsachverständiger der Polizei vor Ort gewesen sei. „Dieser schließt eine vorsätzliche Brandstiftung und einen technischen Defekt aus“, so Thorsten Scheen. Es sagte, dass es noch weitere Untersuchungen mit einem Brandsachverständigen der Versicherung geben werde. „Die Ermittlungen dauern weiter an“, so Scheen.

Das Carport hatte am Freitag gegen 15 Uhr am Flaper Schulweg in Kirchhundem Feuer gefangen. Die Feuerwehr rückte aus, um die Flammen zu bekämpfen. Laut Feuerwehr Kirchhundem war bereits auf der Anfahrt war eine massive Rauchsäule erkennbar.

Das Feuer griff auf eine benachbarte Doppelgarage über, in der sich ebenfalls ein Pkw befand. von Nils Dinkel
Das Feuer griff auf eine benachbarte Doppelgarage über, in der sich ebenfalls ein Pkw befand. © Nils Dinkel

Zwei Atemschutztrupps leiteten umgehend mit zwei C-Rohren die Brandbekämpfung sowie eine Riegelstellung zum Wohnhaus ein, so dass das Haus geschützt werden konnte und der zweite Pkw in der Nachbargarage keinen Schaden nahm. Verletzte wurde niemand.

Neben den etwa 35 Einsatzkräften der Feuerwehr waren der Rettungsdienst des Kreises Olpe und die Polizei im Einsatz. Laut Polizei entstand Sachschaden im sechsstelligen Eurobereich.

Artikel teilen: