Musikverein Rahrbach zeigt „Wahre Helden“
Jahreskonzert
- Kirchhundem, 18.03.2024
- Kultur
Rahrbach. Der Musikverein Rahrbach hat am Samstag, 9. März, vor ausverkaufter Halle sein Jahreskonzert unter dem Motto „Wahre Helden“ präsentiert.
58 Musikerinnen und Musiker, unter der Leitung von Dirigentin Sarah Otterbach, hatten zu dem Jahreskonzert eingeladen. Direkt das erste Werk, John Williams‘ „Summon the heroes“ setzte den Auftakt und den Maßstab für den Konzertabend, bei dem alle Register brillieren konnten.
Besonders emotional wirkte das folgende Stück „The story of Anne Frank“ von Otto M. Schwarz, das, mit Bildern untermalt und einem eindrücklichem Geigensolo gespielt von Liv Sonntag, den Zuhörern ein Gänsehaut-Feeling zauberte.
Auch die „Hobbits“, als Fantasyhelden aus „Herr der Ringe“, komponiert als Symphony No. 1 von Johan de Meij, löste bei den Zuhörern Begeisterung aus. Vor der Pause noch das dreisätzige 16-minütige Stück „Tirol 1809“.
Nach der Pause präsentierte das Jugendorchester des Musikvereins unter der Leitung von Philipp Weber sein Können und gab ganze vier Stücke zum Besten, bevor der Musikverein mit dem Marsch „Einzug der Gladiatoren“ von Julius Fučík den zweiten Teil einläutete. „Einer der ganz großen Musiker, unser „Held der Musik“, dessen Melodien Millionen begeistert haben und immer noch begeistern ist Hans Last. Wir spielen jetzt für sie ‚Danke Hansi‘ – eine Verbeugung vor James Last“, kündigte Moritz Weber das nächste Medley an.
Eine besondere Ehre wurde Saxophonisten Michael Färber zuteil, der vom 1. Vorsitzenden Felix Färber für 55 Jahre aktive Tätigkeit im Musikverein geehrt wurde. Die Polka „Ein Leben lang“, gesungen von Simon Oberste Dommes, bildete den passenden Schlussakkord, heißt es dort doch: „Ein Leben lang an deiner Seite, bringst mich zum Träumen, lässt mich niemals allein“ – also eine Hommage an den persönlichen Lieblingshelden. Der gesellige Abend klang bis in die frühen Morgenstunden aus.