Rahrbach/ Schmallenberg. Der Musikverein Rahrbach hat am vergangenen Samstag, 28. April, mit Erfolg am Landesmusikfest in Schmallenberg teilgenommen. Der Bericht des Vereins:
„Das Orchester unter der Leitung von Dirigent André Becker stellte zunächst sein Können beim Wertungsspiel in der Klasse 4 in den Räumen der Akademie Bad Fredeburg unter Beweis. Mit den Werken „Kraftwerk“ von Jacob de Haan und „Aquarium“ von Johann de Meij traten die 47 Musiker in ihrer Leistungsstufe an.
„Kraftwerk“ - das Wertungsspiel-Pflichtstück – ist ein für Blasorchester arrangiertes Werk, welches durch harmonische und melodische, aber auch ebenso kriegerische und traumatische Motive die Geschichte der bayerischen Stadt Grafenrheinfeld in der Zeit des Zweiten Weltkriegs und des Wiederaufbaus beschreibt.
Immer wieder erklingt im Werk das „Lied der Franken“, welches sowohl gespielt als auch gesungen wird, und für Identität und Hoffnung steht. Die musikalische Herausforderung besteht bei diesem Stück in seiner Gegensätzlichkeit, welche durch kraftvolle, rhythmische Elemente und getragene sowie verletzliche Passagen zum Ausdruck kommt.
Im dreisätzigen Wahlstück „Aquarium“ tauchte der Musikverein in die magische Unterwasserwelt ein. Der Komponist Johann de Meij stellt in seinem Werk sechs verschiedene Fische mit jeweils eigenen Motiven vor. Mit einer Vielfalt aus klangvollen Soli, untermalt von präziser Rhythmik und einer verzaubernden Klangfarbe begeisterte das Orchester die Juroren.
Dem Orchester wurde im Anschluss an das Wertungsspiel die Urkunde mit dem Prädikat „mit gutem Erfolg teilgenommen“ übergeben. Für das Orchester, welches seit über 30 Jahren das erste Mal erneut an einem Wertungsspiel teilgenommen hat, ist das ein hervorragendes Ergebnis, welches die Leidenschaft der Musiker, aber auch die intensive und präzise Vorbereitung der vergangenen Wochen und Monate widerspiegelt. Insbesondere für die jungen Musiker, welche zum Teil erst kürzlich die Prüfungen des D1- bzw. D2-Lehrgangs erfolgreich absolviert haben, war die Teilnahme am Wertungsspiel eine besonders spannende Erfahrung, bei der sie ihr Können erneut unter Beweis stellen durften.
Im Rahmen des anschließenden Platzkonzertes in der Schmallenberger Innenstadt konnte der Musikverein bei herrlichstem Frühlingswetter und zahlreichen begeisterten Zuhören das Flair des Landesmusikfests noch einmal genießen.
Am frühen Abend kehrte das Orchester dann zum Probenhaus nach Welschen Ennest zurück, um dort den erfolgreichen Tag bei einem gemeinsamen Grillen gemütlich ausklingen zu lassen. Dabei wurden zunächst die jungen D1- und D2-Absolventinnen Maja Suens, Kyra Demerling, Franziska Scheele, Greta Hausschild, Carina Hupertz, Lenia Thielbeer und Nele Harnischmacher für ihre tollen Ergebnisse und ihren großartigen Einsatz geehrt.
Insgesamt blickt der Musikverein Rahrbach auf ein hervorragendes Wochenende zurück, welches nicht zuletzt aufgrund der sehr guten Organisation des Volksmusikerbundes NRW in besonderem Maße gelungen ist.“