Manege frei: Artisten der St. Katharina Grundschule zeigten ihr Können
Zirkusprojekt
- Kirchhundem, 01.10.2022
- Verschiedenes

Heinsberg. Nach fünf trainingsreichen Tagen mit dem Zirkus ZappZarap hat die Projektwoche am Samstag, 24. September, mit zwei ausverkauften Aufführungen unter der Begeisterung der Zuschauer ihren Höhepunkt gefunden.

Egal ob als sportlicher Akrobat am Trapez, als lustiger Clown, als Jongleur oder wagemutiger Fakir in der Manege – jedes Kind fand seinen Platz in der außergewöhnlichen Zirkus-Projektwoche und konnte bei den Aufführungen seine Stärken zeigen. Die Kinder arbeiteten hochmotiviert und diszipliniert an ihrem individuellen Beitrag zum Zirkusprojekt und wuchsen täglich über sich hinaus.

„Allez, hepp“ - laut, kurz und knapp - war das Kommando, mit dem die Kinder in jedem Workshop arbeiteten und mit dem sie sich gegenseitig motivierten.

Neben dem Spaß, den die Kinder hatten, wurden auch wichtige soziale Kompetenzen gefördert - sei es Verantwortung für sich und andere Mitschüler zu übernehmen oder im Team für ein gemeinsames Projekt zu arbeiten.

Die „Kleinen“ wurden von den älteren Schülern unterstützt und die „Großen“ nahmen gerne Rücksicht. Als die Kinder am Ende der Woche bei den Aufführungen von den Zuschauern mit tosendem Applaus belohnt wurden, fand das Projekt ein perfektes Ende.

Das Wetter spielte mit, so dass auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kam und die Gäste in geselliger Runde am Zirkusplatz verweilten. Neben Waffeln, Popcorn und Würstchen im Brötchen gab es für den kleinen Hunger Leckereien aus dem Bauchladen.

Schulleiterin Ulrike Göbel-Kohtz resümiert: „Das war eine spannende und tolle Projektwoche. Die Vorbereitungen, die intensiv von den Eltern unterstützt wurden, haben sich gelohnt. Die Schulgemeinschaft ist sicher, dass das Zirkusprojekt daher im regelmäßigen Rhythmus wiederholt wird. Wir bedanken uns auch bei dem Förderverein der St. Katharina Grundschule und den vielen Firmen, die neben dem Sponsorenlauf der Schüler, die Zirkuswoche ermöglichten.“

