Kirchhundem: Professor Thomas Sternberg trifft auf Hettwich vom Himmelsberg

„Kirche zwischen Untergang und Auferstehung?!“


Prof. Dr. Thomas Sternberg, Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken. von privat
Prof. Dr. Thomas Sternberg, Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken. © privat

Kirchhundem.  Zu einer besonderen Veranstaltung lädt der Pastorale Raum Kirchhundem am Mittwoch, 10. April, um 19 Uhr in die Schützenhalle Kirchhundem ein. Mit zwei hochkarätigen Gästen soll die Frage diskutiert werden, ob die Kirche eher in Richtung „Untergang“ oder (zehn Tage vor Ostern) eher in Richtung „Auferstehung“ unterwegs ist.


Angesichts der heftigen Erschütterung der katholischen Kirche durch den Missbrauchs-Skandal und der vielstimmigen Reformdiskussionen möchten Pfarrer Heinrich Schmidt und der Pastoralverbundsrat Gelegenheit zur Auseinandersetzung geben. Die Positionen von Prof. Dr. Thomas Sternberg, dem Präsidenten des Zentralkomitees der deutschen Katholiken, sollen Ausgangspunkt für die weiteren Gespräche des Abends sein.

Sternberg, der gebürtig aus Grevenbrück stammt, ist einer der bekanntesten Vertreter der katholischen Kirche, der sich deutlich für weitreichende Reformen einsetzt.
 von privat
© privat
Weiterhin wird „Hettwich vom Himmelsberg“, Kabarettistin aus Attendorn, zu Gast sein. Sie kennt sich in den innerkirchlichen Diskussionen bestens aus und blickt kritisch und humorvoll auf den Alltag in Kirche und Gesellschaft.  Sie wird auch eine Gesprächsrunde mit Silvia Greiten, der Leiterin der Musikgruppe Horizont, Pater Johannes Nies MSF, Alexander Sieler, dem künftigen Leiter des Jugendspirituellen Zentrums Sauerland, und der angehenden Gemeindereferentin Sophia Grotmann aus Kirchhundem leiten.
Besucher können Meinungen äußern
Aber auch die Besucher der Veranstaltung werden über Karten und Anwälte des Publikums Gelegenheit haben, ihre Meinung und ihre Fragen einzubringen. Vorbereitet wird der Abend vom neu gewählten Vorstand des Pastoralverbundsrates, dem neben Pfarrer Schmidt Gemeindeassistentin Angelika Berels, Christina Ludwig, Christoph Becker und Ansgar Kaufmann angehören.

Für die musikalische Gestaltung des Abends sorgt die Welschen Ennester Gruppe „Horizont“. Die Veranstaltung soll, trotz des ernsten Themas, unter dem Motto „Bedenkenswertes bei Bier und Brezeln“ stehen und dieser Ankündigung auch gerecht werden. „Wir wollen in einem besonderen Rahmen zentrale Fragen zur Zukunft von Kirche und Glauben diskutieren und hoffen auf viele Besucher aus den Gemeinden unseres Raumes, aber auch darüber hinaus“, erklärt Pfarrer Schmidt.
Eintritt frei
Der Eintritt für die Veranstaltung, die gegen 21.30 Uhr enden soll, ist frei. Weitere Informationen gibt es auf der Homepage des Pastoralen Raumes Kirchhundem (siehe Link) und im Pfarrbüro Kirchhundem, Tel.  02723/68 73 65-0.
Artikel teilen: