Kirchhundem 2020: Dorfjubiläum, neuer Bürgermeister und verheerender Brand
Ein Blick zurück
- Kirchhundem, 30.12.2020
- Dies & das
- Von Nicole Voss
Nicole Voss
Redaktion
und Christine SchmidtChristine Schmidt
Redaktion
Corona hat das öffentliche Leben weitgehend lahm gelegt. Feste, Veranstaltungen, Märkte und große Einweihungen blieben aus. Dennoch ist einiges in Erinnerung geblieben. Hier ein Auszug einiger Ereignisse in der Gemeinde Kirchhundem, ohne Gewähr auf Vollständigkeit.
- Die Statue vor dem Kirchhundemer Rathaus bekommt den letzten Schliff.
- Sexueller Missbrauch in Kirchhundem: Staatsanwaltschaft ermittelt.
- Auftakt 750 Jahre Würdinghausen: Konzertabend mit dem Landespolizeiorchester NRW.
- Die KoT Kirchhundem bekommt einen neuen Kleinbus.
- 25 Jahre Caritas-Konferenz Welschen Ennest.
- Die Kirchhundemer Grundschule sammelt 4.534 Euro für Kenia-Projekt.
- Die CDU Kirchhundem schickt Björn Jarosz ins Bürgermeister-Rennen.
- Der erste Corona-Fall im Kreis Olpe wird gemeldet. Eine Frau aus Welschen Ennest ist infiziert.
- Der Marienbrunnen in Welschen Ennest wird wieder mit unzähligen Ostereiern geschmückt.
- Pfarrer Manfred Rauterkus aus Oberhundem feiert Goldenes Priesterjubiläum.
- Die Kirchhundemer Grundschule gewinnt den „Waldpreis 2020“ und 2.500 Euro Preisgeld.
- 309 Runden ums eigene Haus: Berufssoldat Rasan Awad läuft Halbmarathon bei der #WirbleibenZuhause-Challenge.
- Kirchhundem bekommt Zusage für Mehrgenerationenplatz.
- Die Gewinner des Rheini-Malwettbewerbs stehen fest.
- Bürgermeister Andreas Reinéry wendet sich an die Bürger: „Corona ändert unser Zusammenleben“.
- Dorfduell zwischen Kirchhundem und Würdinghausen: Zwei Dörfer gestalten Steinschlange auf den vier Linden.
- Die Oberhundemer Schützen verschieben Jubiläum auf 2021.
- Die Feuerwehr verhindert einen größeren Waldbrand am Rhein-Weser-Turm.
- Kirchhundem gibt die Absage aller 2020 geplanten Schützenfeste bekannt.
- Der Unternehmer und Umweltschützer Dieter Mennekes verstirbt im Alter von 79 Jahren.
- Der Walderlebnispfad rund um den Kreuzberg ist fertiggestellt.
- Die SPD Kirchhundem schickt Andreas Reinéry ins Rennen um den Bürgermeisterposten.
- Ulrike Wesely aus Silberg erhält den Kulturpreis des Kreises Olpe.
- Kirchhundemer Mädels starten mit Roadtrip-Projekt „bevandert“ durch.
- Der erste Jahrgang der Sekundarschule Hundem-Lenne wird verabschiedet.
- Doppelsieg für Oberhundem: Das Königspaar Franz und Angelika Aßmann sowie das Jungschützenkönigspaar Leo Rameil und Carla Stahl gewinnen die Abstimmungen zum LokalPlus-Königspaar auf Stadtebene.
- Die Deutsche Bahn erneuert die beiden Eisenbahnüberführungen „Olpe“ und „Olpebach“ bei Heidschott – alle Züge fallen aus.
- Dann sorgt die Schlingnatter für einen Baustopp in der Heidschott.
- Ankündigung: Der Raiffeisen Markt in Welschen Ennest wird geschlossen.
- Der Schrabben Hof Silberg wird barrierefrei umgebaut.
- Der Schützenverein Würdinghausen stellt ein Autokino auf die Beine.
- In Rinsecke sorgt ein Hausbrand für einen Großeinsatz.
- Gebäude und Grundstück von DURA in Selbecke werden verkauft.
- Unternehmer Günter Bals stirbt im Alter von 92 Jahren.
- Björn Jarosz gewinnt die Bürgermeisterwahl und löst Andreas Reinéry ab.
- Die KLJB Rahrbachtal organisiert stille Protestaktion gegen die Missstände in Moria.
- Schließung des Raiffeisenmarktes Welschen Ennest.
- Eine Spenden-Aktion für Geschädigte des Hausbrandes in Rinsecke findet in der Adolfsburg statt.
- Großer Zapfenstreich in Würdinghausen zum Tag der Deutschen Einheit.
- Richtfest für das Geistliche Zentrum Kohlhagen.
- Es wird bekannt, dass am 1. Februar 2021 in Welschen-Ennest eine neue Post Filiale eröffnet.
- Berit Sellmann aus Hofolpe bringt ihren Mystery-Roman Buch „Erfrorene Seele“ heraus.
- Am Kulturgut Schrabben Hof wird ein Hublift installiert.
- Der Elskenhof in Herrntrop schließt seine Pforten für standesamtliche Trauungen.
- Ein vermisster Senior aus Kirchhundem wird tot aufgefunden.
- Christa Gattwinkel bringt die Geschichten von „Rheini“ als Buch heraus.