Kaiser, König und Jungschützenkönig in Welschen Ennest stehen fest
Schießmarathon zum Schützenfest-Auftakt
- Kirchhundem, 06.07.2018
- Von Nils Dinkel
Topnews

Welschen Ennest. Der Schützenverein Welschen Ennest hat zum Auftakt des Hochfestes am Freitag, 6. Juli, seine neuen Regenten ermittelt. Dennis Schmidt (König) Holger Ochsenfeld (Kaiser) und Jannik Titze (Jungschützenkönig) bilden das Trio, das im 110. Jubiläumsjahr den Schützenstab anführt.
Diese Ansprache rief neben Dennis Schmidt auch Olaf Hellekes, Gerhard Schmidt, Stefan Scheer und Werner Trienowitz auf den Schirm: Alle verhalfen, unter tosendem Jubel aus dem Publikum, das Königsschießen und damit das Jubiläums-Schützenfest zu retten. Mit dem 83. Schuss beförderte Dennis Schmidt den Vogel dann etwas überraschend samt Krone zu Boden.
Schmidt gehört der zweiten Korporalschaft (Südhang) an, ist leidenschaftlicher BVB-Fan und unterstützt Borussia Dortmund auch gerne im Stadion. „Unverhofft kommt oft“, sagte der Erfolgsschütze.

Für Spannung im 50-minütigen Wettkampf hatten Daniel Krämer, Stephan Scheer, Peter Schmidt, Günther Döbbeler und Matthias Eickelmann gesorgt: Vom einst so prächtigen Vogel ließen sie nichts übrig. Scheer schoss den linken, Eickelmann den rechten Flügel. Die Insignien sicherten sich Peter Schmidt (Apfel) und Scheer (Zepter).
Marcel Trienowitz, Rene Berens, Yllner Seferi und Jannik Titze hatten kaum eine Möglichkeit, den Rest des hölzernen Federviehs noch zu treffen, bis Titze dem Wettbewerb nach einer guten Stunde ein Ende setzte. Der 23-Jährige gehört der vierten Korporalschaft an und regiert mit der Meggenerin Nina Friedrichs. Beide arbeiten als Industriekaufleute. Titze spielt aktiv im SV Rahrbachtal und hatte Erfolg geplant erwartet. Im Vergleich zum Vorjahr (30 Schüsse) erwies sich der Holzvogel dieses Mal als äußerst widerspenstig. Den Apfel schoss Sven König, das Zepter Marcel Trienowitz und die Krone Frederik Hester. Der erste Schuss des Tages fiel um 17.45 Uhr, der letzte um 21.18 Uhr.
