Innenministerium NRW referiert in Kirchhundem über Salafismus
40 Gäste erfahren Details über Entstehung und Ursprung
- Kirchhundem, 10.02.2018

Kirchhundem. Anfang Februar fanden sich rund 40 Zuhörer aus Verwaltung, Politik und Ehrenamt aus den Kommunen Attendorn, Drolshagen, Olpe und Kirchhundem und vom Kommunalen Integrationsdienst des Kreises Olpe im Kirchhundemer Feuerwehrgerätehaus ein, um sich über extremistischen Salafismus und dessen Prävention zu informieren.

In Abgrenzung zur Religion „Islam“ bezeichnet der Begriff „Islamismus“ eine religiös geschönte Form des politischen Extremismus. Unter Berufung auf den Islam zielt der Islamismus auf die teilweise oder vollständige Abschaffung der freiheitlichen demokratischen Grundordnung der Bundesrepublik Deutschland ab.
Bürgermeister Reinéry bedankte sich bei Hevi Grahl für den sehr informativen, zweistündigen Vortrag und freute sich über die hervorragende präventive Zusammenarbeit der Kommunen und des Kreises Olpe.
