IKEK: Bürger und Gemeinde Kirchhundem entwickeln Projekte
- Kirchhundem, 01.02.2017

Kirchhundem. Die Gemeinde Kirchhundem arbeitet an der Erstellung eines Integrierten Kommunalen Entwicklungskonzeptes (IKEK). Was sich zunächst sperrig anhört, ist aber für die Gemeinde ein wichtiger Baustein für die Zukunft. Bei dem IKEK geht es unter Beteiligung aller Bürger um eine Ausarbeitung von konkreten Handlungsmöglichkeiten, um die Gemeinde in den nächsten Jahren weiterhin gut aufzustellen.

Um diese Fragen und weitere wichtige Themen geht es in dem IKEK-Entwicklungskonzept. Dabei soll auch an vorhandene Initiativen und Planungen in den Ortsteilen angeknüpft werden. Um den Prozess der IKEK-Entwicklungsplanung für alle Bürger zu öffnen, lädt die Gemeinde zu fünf Informationsauftaktveranstaltungen in den Ortsteilen ein.

Infotermine:
- Ortsteile Kirchhundem, Flape, Herrntrop, Hofolpe, Berghof, Bettinghof und Heidschott
- Ortsteile Heinsberg, Albaum, Würdinghausen, Böminghausen und Böminghauser Werk
- Ortsteile Oberhundem, Schwartmecke, Selbecke, Erlhof, Stelborn, Marmecke, Rinsecke, Alpenhaus, Haus Bruch, Rhein-Weser-Turm und Rüspe
- Ortsteile Benolpe, Welschen Ennest, Rahrbach, Kruberg, Arnoldihof und Rahrbacher Höhe
- Ortsteile Brachthausen, Wirme, Emlinghausen, Silberg, Varste, Ahe, Breitenbruch, Kohlhagen, Kuhlenberg und Mark
IKEK-Ansprechpartner:
Jürgen Fielenbach, Telefon: 0 27 23/ 4 09 39, E-Mail: j.fielenbach@kirchhundem.de
Büro IfR:
Jens Steinhoff, Telefon: 0 23 65/ 8 56 82 60, E-Mail: Steinhoff@ifr-regional.de
Gemeindeverwaltung:
Jürgen Fielenbach, Telefon: 02723/ 409-39, E-Mail: j.fielenbach@kirchhundem.de
Büro IfR:
Jens Steinhoff, Telefon: 0 23 65/ 8 56 82 60, E-Mail: Steinhoff@ifr-regional.de
