Heimatpreis Kirchhundem gibt dem Ehrenamt Strahlkraft und einen Stellenwert
Preisverleihung
- Kirchhundem, 10.12.2019
- Von Nicole Voss
Topnews
Silberg. Ideen, Kreatitivität, Eigenleistung und viel Spaß an der Sache waren Grundvoraussetzungen zur Errichtung des Waldklassenzimmers am Kreuzberg, in Kirchhunden, das am Montag, 9. Dezember, mit dem ersten Platz beim Heimatpreis belohnt worden ist.
Karl-Josef Cordes stellte die Veranstaltungen des Jubiläumsjahres vor, die 2020 in jedem Monat ein Event vorsehen. Jens Röttgers von der gleichnamigen Baumschule stellte gleich das nächste Projekt vor: 750 Bäume sollen gepflanzt werden.
Bei der Preisverleihung im Kulturgut „Schrabben Hof“, die musikalisch vom Duo „Pawel & Pawel Farkash“ umrandet wurde, stießen die Gäste mit dem „Jubiläumssekt Würdinghausen“ an.
Sieger waren sie alle, die 14 Vereine, Institutionen und Dorfgemeinschaften, die sich mit ihren ehrenamtlichen Leistungen beim ersten Heimatpreis der Gemeinde Kirchhundem beworben hatten. Alle wurden mit einer Urkunde belohnt.
Elf weitere Bewerber für den Heimatpreis
Die elf weiteren Bewerber: MGV Hofolpe („Konzertveranstaltung „Chor pur“), Dorf-AG Heinsberg (Heinsberger Historicum, Dorfarchiv der besonderen Art), Dorfgemeinschaft Kruberg (Pflege der Anlagen im Dorf, Brauchtumspflege), Bürgerverein Varste (Renovierung der Außenfassade des Dorfgemeinschaftshauses), Heimat- und Förderverein Albaum (Plattdeutsches Liederheft), KaFIP Oberhundem (Veranstaltungen), MGV Kirchhundem (MGV-Oscar-Night - die Zweite), Musikverein Rahrbach (Projekt in Zusammenarbeit mit der OGS Welschen Ennest), Kath. Öffentliche Bücherei Kohlhagen (Bücherei-Angebot), Schützenverein Heinsberg (Renovierung des Thekenbereichs in der Schützenhalle).