Gemeinde vergibt Klimaschutzpreis an umweltfreundliche Projekte
Preisverleihung
- Kirchhundem, 11.12.2019

Kirchhundem. Bürgermeister Andreas Reinéry und Achim Loos von innogy SE freuten sich, am Dienstag, 10. Dezember, in einer kleinen Feierstunde in der Sekundarschule Hundem-Lenne - Teilstandort Kirchhundem- die folgenden Preisträger des „innogy Klimaschutzpreises 2019“ auszeichnen zu können:

- Sekundarschule Hundem-Lenne, Teilstandort Kirchhundem
- Kath. Kindergarten St. Peter und Paul und Kath. Grundschule St. Christophorus
- Kath. Kindergarten St. Antonius „Spatzennest“

- Projekt: „Let´s be(e) friendly – Eine für alle, alle für eine“ & Mitwirkung am Gemeinschaftsprojekt „Waldklassenzimmer“.
Das Thema Bienen und deren Bedeutung für die Umwelt wird im Unterricht behandelt und in Zukunft soll ein Blog auf der Internetseite der Schule entstehen, der den schonenden Umgang mit der Natur und den (Wild-)Bienen in den Fokus stellt. Der innerhalb des Projektes geerntete Honig soll am Tag der offenen Tür verkauft werden.
- Projekt: Gemeinschaftsprojekt „Waldklassenzimmer“ und die geleisteten Projekte zum Umwelt- und Naturschutz.
Dieses dient als außerschulischer Lernort, an dem die Kinder die Natur erforschen und von und mit ihr lernen können. Das Waldklassenzimmer ist zugleich Aufenthaltsort für Kindergartengruppen und Schulklassen, aber auch für Vereine, Spaziergänger und Gäste.

Die Grundschule baute Vogelnistkästen, züchtete Schmetterlinge, schaffte Waldbollerwagen an und stellte drei Waldsofas aus heimischen Hölzern auf. Zudem nahm die Klasse drei an einem Energieworkshop der Firma Innogy teil und die Klassen eins und zwei besuchten das Energietheater „Hochzeit und Strom“. Im Oktober dieses Jahrs wurde die Grundschule als 1. Naturparkschule im Kreis Olpe zertifiziert.
- Projekt: „Wasser ist die Quelle des Lebens“
Reinéry und Loos bedankten sich bei den Preisträgern für die Initiative der vielfältigen Maßnahmen zum Umweltschutz und für die Teilnahme am Wettbewerb. Dabei wurde insbesondere die Anzahl und die Qualität der eingereichten Wettbewerbsbeiträge betont, denn diese veranschaulichen, welchen hohen Wert die Bildungseinrichtungen und Vereine in der Gemeinde Kirchhundem dem Umweltschutz und der Umweltbildung beimessen.
