Gemeinde Kirchhundem nimmt Windkraft-Planungen wieder auf
Reaktion auf Gerüchte und Versammlungen
- Kirchhundem, 19.04.2018
- Von Sven Prillwitz
Sven Prillwitz
Redaktion

Kirchhundem. Das Abwarten in Sachen Windkraftplanungen hat in der Gemeinde Kirchhundem ein Ende: Der Umweltausschuss hat am Mittwoch, 18. April, mehrheitlich beschlossen, den Planungsprozess zur Ausweisung von Vorrangzonen für Windräder wieder aufzunehmen. Damit reagieren Kommunalpolitiker und Verwaltung auf diverse Gerüchte – und insbesondere auf zwei Bürgerversammlungen, die eine Münchner GmbH für die kommende Woche angesetzt hat.

„Wir haben über kuriose Wege Kenntnis von den Versammlungen erhalten und sind nachträglich eingeladen worden, aber erst auf unser Betreiben hin“, so Reinéry. Das Vorgehen der Gesellschaft aus München bezeichnet er als „ungeschickt“. Er hätte sich eine „umfassende und transparente Kommunikation“ gewünscht. Gleichzeitig betont der Bürgermeister, dass die Gemeinde weder den Bereich Kahleberg noch das Areal Strauchelberg bislang in ihre Windkraftüberlegungen einbezogen habe. „Wir befinden uns da also im Bereich der absoluten Spekulation“, so Reinéry.

Allerdings: In dem Planungsgebiet sind Artenschutzgutachten vorgenommen worden, auch in Abstimmung mit der Unteren Landschaftsbehörde des Kreises Olpe. Die Ergebnisse sind der Verwaltung in Kirchhundem aber nicht bekannt.
Die Planungen der Gemeinde sollen mit dem aktuell gültigen Rahmen abgeglichen und ggf. angepasst werden. Kein leichtes Unterfangen, zumal die schwarz-gelbe NRW-Landesregierung die angekündigten Einschränkungen für den Bau von Windkraftanlagen noch immer nicht geregelt hat. Immerhin: Viel Raum für Windkraftanlagen gibt es laut Reinéry ohnehin nicht in der Gemeinde Kirchhundem. Die damals eingestellten Untersuchungen hätten „nur wenige Flächen, die überhaupt als Vorrangzonen in Frage kommen“ aufgezeigt.
Unsere Anfrage an die BayWa r.e. renewable energy Wind GmbH mit der Bitte, sich zu den beiden Projekten und Bürgerversammlungen zu äußern, ist bislang noch nicht beantwortet worden. Sobald wir Informationen von der Gesellschaft erhalten haben, liefern wir diese nach.
Kurz & knapp
Die BayWa r.e. renewable energy Wind GmbH gehört als Tochtergesellschaft zum international tätigen Konzern BayWA AG, der sich auf die Bereiche Agrar, Energie und Bau spezialisiert hat und einem Gesamtumsatz von 16 Milliarden Euro.
Die GmbH beschreibt sich auf ihrer Homepage als „führenden globalen Entwickler, Dienstleister, Großhändler und Anbieter von Energielösungen im Bereich der Erneuerbaren Energien“. Welt weit beschäftigt die Gesellschaft nach eigenen Angaben 1400 Mitarbeiter und hat Niederlassungen in 20 Ländern. Der Jahresumsatz soll 2017 bei rund 1,37 Milliarden Euro gelegen haben.