Geldautomat in Heinsberg wird außer Betrieb genommen

Schließung


  • Kirchhundem, 27.03.2023
  • Verschiedenes
  • Von Christine Schmidt
    Profilfoto Christine Schmidt

    Christine Schmidt

    Redaktion


    E-Mail schreiben
 von Patricia Korn
© Patricia Korn

Heinsberg. Die Heinsberger sind enttäuscht: Der gemeinsame Geldautomat von Sparkasse und Volksbank wird geschlossen. Das wurde den Kunden jetzt per Post mitgeteilt.


Der Geldautomat an der Talstraße wird schon zum 31. März dieses Jahres geschlossen. „Diese schwere Entscheidung bedauern wir, dennoch ist sie notwendig“, heißt es in dem Schreiben der Sparkasse Attendorn-Lennestadt-Kirchhundem. Auch die Volksbank Sauerland informierte ihre Kunden in einem Schreiben.

Der Grund sei die starke Veränderung beim Kundeverhalten gewesen. Die Bargeld-Nutzung sei zurückgegangen. Laut einer Studie wurden 2018 erstmals mehr Zahlungen im Einzelhandel mit Karte getätigt als mit Bargeld. Corona habe dieses Verhalten weiter beschleunigt.

11.400 Transaktionen zu wenig

Auch in Heinsberg haben beide Banken die Auswirkungen bemerkt: Nur noch 11.400 Transaktionen gab es an dem gemeinsamen SB-Automaten von Sparkasse und Volksbank. „Die Hochrechnung für dieses Jahr geht von einem weiteren deutlichen Rückgang aus“, so die Sparkasse. „Damit ist ein wirtschaftlicher Betrieb des gemeinsam betriebenen Geldautomaten nicht gegeben.“

Dennoch sei die Versorgung gegeben, heißt es. Die Heinsberger und auch Albaumer hätten die nächsten Geldautomaten in Würdinghausen und Kirchhundem oder auch einen gemeinsamen von Volksbank und Sparkasse in Welschen Ennest.

Enttäuschung bei einigen Bürgern

Christoph Henrichs sagte auch Nachfrage, dass viele Heinsberger schon enttäuscht seien. Schon vor einem Jahr drohten die Banken mit der Schließung, weil es zu wenig Abbuchungen gab..

„Wir hatten erst überlegt, noch Unterschriften zu sammeln, aber es nützt ja nichts“, so Henrichs. 11.400 Auszahlungen seien immerhin im Schnitt 30 Abbuchungen pro Tag, das sei ja eigentlich nicht wenig, so der UK-Fraktionsvorsitzende. Aber wenn es den Banken zu wenig sei, könne man nichts machen. Kartenzahlung sei eben die Zukunft.

Artikel teilen: