Ehrenkreuz „Pro Ecclesia et Pontifice“ für Mechthild Kaiser
40 Jahre ehrenamtliches Engagement
- Kirchhundem, 07.08.2022
- Glaube & Religion , Verschiedenes
- Von Helen Shen

Kirchhundem. Bei strahlendem Sonnenschein haben sich am Sonntag, 7. August, nach der Eucharistiefeier zahlreiche Gäste am Mehrgenerationenplatz hinter der St. Peter und Paul Kirche in Kirchhundem versammelt. Im Mittelpunkt des feierlichen Zusammenseins stand Mechthild Kaiser: Ihr war zuvor im Hochamt das das Ehrenkreuz „Pro Ecclesia et Pontifice“ plus Urkunde verliehen worden.

Mit dieser päpstlichen Auszeichnung wird das mehr als 40-jährige ehrenamtliche Engagement von Mechthild Kaiser für die Pfarrgemeinde Kirchhundem gewürdigt.

„Angefangen hat es mit der Jugendarbeit“, erzählte Mechthild Kaiser im Gespräch mit LokalPlus. 32 Jahre lang war sie Vorsitzende des Pfarrgemeinderates, engagierte sich bei in der Messdiener-Vorbereitung und bei zahlreichen verschiedenen liturgischen Angeboten. Insgesamt war sie mehr als vier Jahrzehnte lang in verschiedenen Funktionen der Pfarrgemeinde und des pastoralen Raumes Kirchhundem tätig.

Besonders die Zusammenarbeit mit ihren Kollegen habe ihr in den vergangenen Jahren sehr viel Freude bereitet. „Ich bin froh, dass ich so viele Ideen einbringen konnte, um die Pfarrgemeinde zu unterstützen“, betonte Mechthild Kaiser.

Egal ob Jung oder Alt: Die ehrenamtliche Tätigkeit mit der und für die Gemeinde ist eine Aufgabe, die Mechthild Kaiser jedem nur empfehlen kann.


Das Ehrenkreuz Pro Ecclesia et Pontifice
Das Ehrenkreuz Pro Ecclesia et Pontifice (lateinisch „Für Kirche und Papst“) ist ein päpstliches Ehrenzeichen für besondere Verdienste um die Anliegen der Kirche und des Papstes. Das Verdienstkreuz kann an Laien, Ordensleute und Diakone verliehen werden, die besonderen haupt- oder ehrenamtlichen Dienst für Diözese und Kirche geleistet haben, der über die berufliche bzw. amtliche Pflicht hinausging
