Doppelte Spannung an der Heinsberger Vogelstange
Auftakt mit Kinderschützenfest
- Kirchhundem, 11.07.2023
- Schützenfest


Heinsberg. Das Hochfest der Heinsberger Schützen steht bevor – von Freitag, 14. Juli, bis Sonntag, 16. Juli, wird wieder ausgiebig Schützenfest gefeiert. Dabei steht auch die Ermittlung der zwei neuen Regentenpaare und des Kinderkönigs im Mittelpunkt.

Zum Auftakt des Festwochenendes kommen die kleinen Schützen auf ihre Kosten. Mit Spannung erwarten die Nachwuchsschützen, wer als neues Kinderkönigspaar die Nachfolge von Eric Klünker und Lilly Schmeing antritt.

Das Königspaar Markus und Miriam Klünker und das Jungschützenpaar Steffen Freund und Maja Klünker geben dann am Samstag, 15. Juli, die Insignien ihrer Regentschaft ab.

Den ersten Festtag mit Kinderschützenfest gestaltet der Musikverein Heinsberg musikalisch. Festmusik an den anderen beiden Tagen ist der Musikverein Rahrbach, der am Sonntag zusätzliche Unterstützung von den Tambourcorps aus Erndtebrück und Meggen erhält.

Freitag, 14. Juli:
- 16 Uhr: Antreten am Vereinslokal Schwermer zum Kinderschützenfest, anschließend kleiner Festzug und Einmarsch in die Schützenhalle
- 17 Uhr: Ermittlung des Kinderkönigs
- 18.30 Uhr: Proklamation des Kinderschützenkönigs, anschließend Kindertanz
- 19.30 Uhr: Bierprobe mit Vorstellung der Schützenvögel, Schießkartenverkauf und Unterhaltungsmusik (bis 1 Uhr)

Samstag, 15. Juli:
- 9.30 Uhr: Antreten am Vereinslokal Schwermer
- 10 Uhr: Messe, anschließend Ständchen für die Geistlichkeit
- 11 Uhr: Abholen des Vogels und Umtrunk bei Ludger Schmidt (Pfeifershof), danach Marsch zur Vogelstange
- 12.45 Uhr: Beginn des Vogelschießens
- 15 Uhr: Einmarsch in die Schützenhalle, Königsproklamation und Spätschoppen mit Stimmungsmusik
- 18 Uhr: Kindertanz
- 20 Uhr: Schützenball mit Unterhaltungs- und Tanzmusik (bis 1 Uhr)

Sonntag, 16. Juli:
- 9.45 Uhr: Antreten am Vereinslokal Schwermer, Marsch zur Schützenhalle
- 10.15 Uhr: Konzert mit Ansprache, Ehrung der Jubelmajestäten, anschließend Frühschoppen bis 13 Uhr
- 15 Uhr: Antreten am Vereinslokal zum großen Festzug, Abholen der Königspaare mit Hofstaat, Kranzniederlegung und Gebet am Ehrenmal
- 18 Uhr: Kindertanz, anschließend Königspolonaise
- 20 Uhr: Auszug der Fahnen
- 20.30 Uhr: Schützenball (bis circa 2 Uhr)
Die Heinsberger Jubelmajestäten
Jubelkönigspaare:
25 Jahre: Günter und Renate Katzur (1998)
40 Jahre: Peter Höbelheinrich und Cordula Reichling (1983)
50 Jahre: Werner Flöper und Marlies Schmidt (1973)
60 Jahre: Othmar Beckmann und Agnes Sommer (1963)
65 Jahre: Ernst Kaiser und Rita Schmidt (1958)
Jubel-Jungschützenkönigspaare:
25 Jahre: Ruben Kroker mit Jennifer Gimel (1998)
40 Jahre: Harald Hermes (1983)