"Das Lernen lernen": Vortrag an der Grundschule Kirchhundem
- Kirchhundem, 21.02.2017

Kirchhundem. Die Schulpflegschaft der KGS St. Christophorus lud kürzlich zu einem Elternvortrag für die Eltern der Grundschule und der umliegenden Schulen in der Aula der Schule ein. In Zusammenarbeit mit dem gemeinnützigen Verein LVB Lernen ging es in dem Vortrag um das Thema „Das Lernen lernen“. Über 50 Interessierte nutzten das kostenlose Angebot und kamen in die Grundschule Kirchhundem.

Die wichtigste und sofort nachvollziehbare Erkenntnis aus dem Vortrag: Lernen funktioniert nicht ohne Wiederholung, da das Gehirn einmal gelernte Information nach spätestens einem Jahr wieder vergessen hat. Auch schadet nach dem Lernen oder den Hausaufgaben eine Reizüberflutung durch digitale Medien, die wie ein „Tintenlöscher“ wirken. Die Lernenden sollten dem Gehirn circa 20 Minuten Zeit geben, den gelernten Inhalt über das Ultrakurzgedächtnis in das Kurzgedächtnis und daraus in das Langzeitgedächtnis zu legen und dauerhaft zu speichern, empfahl der Referent.
„Eltern und Lehrpersonen waren von dem kurzweiligen Vortrag gleichermaßen angetan und konnten sich in viele Kinder besser hineinversetzen. Lerntypen gerechtes Lernen ermöglicht Lernerfolg“, heißt es in der Pressemitteilung der Schule.
