Chinesisch-Unterricht an der KGS Kirchhundem und am GymSL
- Kirchhundem, 14.02.2017

Lennestadt/Kirchhundem. Seit eineinhalb Jahren erteilt die Chinesin Doktor Ming Sun-Wagener an der Katholischen Grundschule der Gemeinde Kirchhundem St. Christophorus (KGS Kirchhundem) Chinesisch-Unterricht für begabte Kinder der Klassenstufen zwei bis vier. Selbst in der „Lokalzeit Südwestfalen“ des WDR war dieser Unterricht in Verbindung mit dem diesjährigen chinesischen Neujahrsfest bereits zu sehen. Der Unterricht wird nun auch am Gymnasium der Stadt Lennestadt (GymSL) fortgesetzt, in dem Doktor Sun-Wagener als Lehrkraft tätig ist.

Die Resonanz war groß: „Meine Chinesisch-Kinder lernen gern und vor allem sehr schnell“ meinte Doktor Sun-Wagener. Auf dem Lehrplan steht neben dem Erlernen der chinesischen Sprache und Schrift auch die asiatische Kultur. Das Schreiben der chinesischen Schriftzeichen wird zusätzlich auf hochwertigem Kalligraphiepapier durchgeführt.

Am Freitag, 27. Januar, stand dann das traditionelle chinesische Neujahrsfest vor der Tür. Dieses Fest ist auch als Frühlingsfest bekannt und wird als wichtigstes chinesisches Fest immer groß gefeiert. So wurde auch in der KGS Kirchhundem eine Feierlichkeit durchgeführt.
Zu dieser Feierlichkeit hatte sich der WDR an der Grundschule angemeldet, um einen Beitrag bei „Lokalzeit Südwestfalen“ zu senden. Diese Dokumentation, die noch am gleichen Tag gesendet wurde, ist in der WDR-Mediathek online. Hier wurde der typische Chinesisch-Unterricht dieses Kurses gezeigt. Die Highlights des Tages waren aber das exakte Zeichnen von chinesischen Schriftzeichen auf Kalligraphiepapier und die Herstellung sowie der Verzehr von selbstgemachten Frühlingsrollen. Diese hatte Doktor Sun-Wagener am Vortag extra für den Kurs vorbereitet.
Am Mittwoch, 8. Februar, fand dieser Kurs erstmals statt. Doktor Sun-Wagener sagte: „Der Lehrplan soll am GymSL ähnlich sein, wie der auf der Grundschule. Mir ist es wichtig, dass die Kinder auch in den Pausen mit mir Chinesisch sprechen, um die Sprache zu üben und zu wiederholen. Die Kinder können mich bereits nach nur einer Stunde perfekt auf Chinesisch begrüßen.“ Beide Projekte sollen in den nächsten Jahren an der KGS Kirchhundem und am GymSL fortgeführt werden.
