Bewegungslandschaft in Würdinghausen feierlich eröffnet
NRW-Ministerin Ina Scharrenbach als Schirmherrin
- Kirchhundem, 30.06.2019
- Von Celine Kebben
Topnews

Würdinghausen. „Aus Freude am Sport im eigenen Ort“: Mehr als 4000 Stunden harter Arbeit stecken in der am Samstag, 29. Juni, bei strahlendem Sonnenschein feierlich eröffneten Bewegungslandschaft am Mehrgenerationen-Sportpark in Würdinghausen.

Patrick Bulle, Vorstand des SV Würdinghausen, bedankte sich bei allen Helfern, Unterstützern und lobte die hervorragende Arbeit. Er und Christoph Venohr, Thomas Lazzaro und Frank Münker wurden mit der silbernen Ehrennadel des SV Würdinghausen ausgezeichnet.

Das vom Ministerium geförderte Projekt kommt aus den Mitteln des Investitionpakts „Soziale Integration im Quartier“ und wurde mit 50.000 Euro unterstützt.
Auch der Landrat des Kreises Olpe, Frank Beckehoff, überreichte dem SV Würdinghausen einen Scheck für die weitere Unterstützung des Projektes.

Auch der Ortsvorsteher Rainer Heidschötter richtete seine Worte vor allem an die Unterstützer des Projektes: „Wir haben hohen Respekt und große Dankbarkeit für die Leistung der Initiatoren, Helfer und Sponsoren, damit heute diese einzigartige Anlage eröffnet werden kann. Wir wünschen dem SV Würdinghausen für die Zukunft alles Gute.“

Der stellvertretende Vorsitzende des Kreissportbundes Olpe David Hippenstiel und Maria Hebbeker überreichten dem SV Würdinghausen eine Urkunde zum Stützpunktverein: Der SV Würdinghausen darf sich nun „anerkannter Stützpunkt-Sportverein des Bundesprogramms Integration durch Sport“ nennen - das sind Sportvereine, die sich durch besondere Integrationsarbeit hervorheben.
Die anschließende Abendveranstaltung wurde durch die Band „Red Devils“ begleitet, die passend zum 55-jährigen Vereins-Geburtstag Klassiker von damals und aktuelle Hits spielte.
Das Clubheim sowie die gesamte Bewegungslandschaft kann man jetzt auch für Veranstaltungen, wie z.B. Kindergeburtstage, mieten.
