Baustart für vier Kilometer langen Anschlusskanal
Zwischen Oberhundem und Würdinghausen
- Kirchhundem, 09.04.2019

Kirchhundem. Der Ruhrverband hat Anfang April den Startschuss für den Neubau eines vier Kilometer langen Anschlusskanals gegeben, der die beiden Kirchhundemer Ortsteile Oberhundem und Würdinghausen miteinander verbindet. Die neue Rohrleitung ist Voraussetzung für die geplante Aufgabe der Kläranlage Oberhundem und einiger Pumpwerke der Gemeinde Kirchhundem. Das Abwasser aus Oberhundem wird künftig auf der Kläranlage Lennestadt des Ruhrverbands mitbehandelt.

Der neue Kanal verläuft durch die Wiesen unterhalb der Kläranlage Oberhundem bis nach Selbecke. In Selbecke übernimmt der Ruhrverband das dortige Pumpwerk der Gemeinde Kirchhundem und baut es zum Regenüberlaufbecken um.

Damit die Gemeinde Kirchhundem auch das Pumpwerk Rinsecke aufgeben kann, baut der Ruhrverband für die Gemeinde einen Anschlusskanal im Rinsecketal mit. Die Gesamtkosten für die Bauarbeiten werden voraussichtlich rund 1,6 Millionen Euro betragen.
Im Vorfeld wurden bereits die Zulaufkanäle von Altenhundem bis Lennestadt-Maumke ertüchtigt und verschiedenen Anpassungen im Abwassernetz der Gemeinde Kirchhundem vorgenommen. Durch den Anschluss erübrigen sich die ansonsten erforderliche Sanierung der Kläranlage Oberhundem sowie der Neubau eines Regenbeckens auf dem Kläranlagengelände. Auch der Energieaufwand kann durch den neuen Kanal und die damit verbundene Stilllegung von Pumpwerken reduziert werden.
Das Kläranlagengelände in Oberhundem wird nach Fertigstellung des Anschlusskanals in den Urzustand zurückversetzt und kann dann wieder als Weidefläche genutzt werden.
