Zusammenhalt und Kameradschaft zeichnen Feuerwehr Ostentrop aus

75-jähriges Jubiläum


  • Finnentrop, 26.05.2024
  • Verschiedenes
  • Von Nicole Voss
    Profilfoto Nicole Voss

    Nicole Voss

    Redaktion


    E-Mail schreiben
Topnews
Mit einem Festzug begann der Festtag zum 75-jährigen Jubiläum der Feuerwehr Ostentrop. von Nicole Voss
Mit einem Festzug begann der Festtag zum 75-jährigen Jubiläum der Feuerwehr Ostentrop. © Nicole Voss

Ostentrop. Strahlender Sonnenschein und strahlende Feuerwehrleute, bestimmten am Samstag, 25. Mai. Das Bild in den Ostentroper Straßen. Die Feuerwehr-Einheit Ostentrop feiert ihr 75-jähriges Jubiläum und richtete den Gemeindefeuerwehrtag aus.


Zum Auftakt marschierten alle elf Einheiten der Gemeinde Finnentrop gemeinsam mit den Ehrengästen vom Feuerwehrhaus zum Dorfplatz, der von Mitgliedern der örtlichen Feuerwehr und deren Partnern perfekt zum Verweilen hergerichtet war.

Mit von der Partie war auch die achtköpfige Abordnung der Feuerwehr Ahausen (Weilburg/Lahn), die seit 1996 eine Freundschaft mit den Ostentroper Blauröcken verbindet.

Bildergalerie starten
Mit einem Festzug begann der Festtag zum 75-jährigen Jubiläum der Feuerwehr Ostentrop.

An die Entstehung der Verbindung kann sich der damalige Löschgruppenführer Meinolf Schröder noch genau erinnern: „Wir wollten ein paar neue Leute für die Feuerwehr gewinnen und hatten uns überlegt eine Wanderung zu organisieren.

Bei der Auswahl des Ausflugsziels, bin ich mit dem Finger auf der Landkarte in Weilburg gelandet. Die dortigen Wehrleute haben uns die Löschgruppe im benachbarten Ahausen empfohlen. Im dortigen Feuerwehrhaus haben wir übernachtet und seitdem die Verbindung – mit gegenseitigen Besuchen - stets aufrechterhalten.“

Bildergalerie starten
Mit einem Festzug begann der Festtag zum 75-jährigen Jubiläum der Feuerwehr Ostentrop.

Einheitsführer Julian Hageböck sprach bei seiner Begrüßung von einer schönen, familiären Atmosphäre und blickte zurück in die Gründungszeiten der Feuerwehr Ostentrop. Recherchen haben ergeben, dass es schon lange vor der offiziellen Gründung im Jahr 1949, eine organisierte Löschgruppe in Ostentrop gab.

Die Einheit Ostentrop besteht aktuell aus 27 Aktiven, 7 Mitgliedern der Jugendfeuerwehr und 13 in der Ehrenabteilung. „Neben der Kameradschaft und der Gemeinschaft begeistert mich insbesondere der Zusammenhalt“, betonte Julian Hageböck und verwies dabei auf das tolle Zusammenspiel der jüngeren und der älteren Kameraden.

Bildergalerie starten
Mit einem Festzug begann der Festtag zum 75-jährigen Jubiläum der Feuerwehr Ostentrop.

Gemeindebrandisnpektor Thomas Klein lobte den beschlossenen Zusammenschluss der Einheiten Ostentrop und Schönholthausen, der vor 75 Jahren und sogar vor 25 Jahren noch undenkbar gewesen wäre.

Bürgermeister Achim Henkel hob hervor, dass das 75-jährige Jubiläum für die Feuerwehr und das ganze Dorf ein besonderes Ereignis sei. Das Gemeindeoberhaupt freute sich mitzuteilen, dass die Gemeinde Finnentrop rund 680.000 Euro in die Anschaffung der neuen Fahrzeuge (Einsatzleitwagen, Drehleiter, Hilfslöschfahrzeug) investiert hat.

Pastor Michael Krischer (m.) segnet die neuen Feuerwehrfahrzeuge. Daneben (v.l.): Landtagsabgeordneter Jochen Ritter, Bürgermeister Achim Henkel, Gemeindebrandinspektor Thomas Klein und Landrat Theo Melcher. von Nicole Voss
Pastor Michael Krischer (m.) segnet die neuen Feuerwehrfahrzeuge. Daneben (v.l.): Landtagsabgeordneter Jochen Ritter, Bürgermeister Achim Henkel, Gemeindebrandinspektor Thomas Klein und Landrat Theo Melcher. © Nicole Voss

Landrat Theo Melcher, der die Landesehrenurkunde überreichte, hob hervor, dass der Kreis Olpe ohne die Ehrenamtlichen in den Feuerwehren ärmer wäre. CDU-MdL Jochen Ritter verwies auf das Förderprogramm des Landes zur Ertüchtigung der Feuerwehrhäuser, insbesondere im ländlichen Raum.

Im Anschluss an die Grußworte segnete Pastor Michael Krischer die drei neuen Fahrzeuge der Gemeinde Finnentrop, bevor das Blaulichtfest startete.

Artikel teilen: