Zu Besuch bei der Laienspielschar Serkenrode
- Finnentrop, 20.01.2017
- Von Ina Hoffmann

„Vorhang auf“ hieß es am Freitag, 20. Januar, erneut in der Schützenhalle Serkenrode. Aber an diesem Tag wurde jedoch keine weitere Vorstellung des aktuellen Stücks „Die verflixte Heilquelle“ gegeben, denn: die Schauspieler der Laienspielschar Serkenrode hatten sich mitten in der Spielsaison die Zeit genommen, Schülern der 9. Jahrgangsstufe der Bigge-Lenne-Gesamtschule in Finnentrop einen Blick hinter die Kulissen zu gewähren.


Da Michael Hunold und Thorsten Jagusch, Mitglied der Laienspielschar Serkenrode, gemeinsam an der Fachkonferenz für das Schulfach teilnehmen, wurde die Idee, den Schülern während der laufenden Spielzeit einen Blick hinter die Kulissen zu gewähren, prompt in die Tat umgesetzt. So konnten 12 Jugendliche die Kulisse nicht nur vom Zuschauerraum aus bewundern, sondern auch selbst erkunden. Im aktuellen Stück „Die verflixte Heilquelle“, das in einem in die Jahre gekommenen Tante-Emma-Laden spielt, fanden sich die Schüler in einem ehemaligen Schusterladen wieder, der den Laienschauspielern vom Museum der Stadt Lennestadt zur Verfügung gestellt wurde. Zur Freude der Schüler waren nicht alle Lebensmittelverpackungen im Laden leer, sodass bei der Führung Lutscher, Bonbons und Chips genascht werden konnten.
Die Laienschauspieler konnten einige Geschichten erzählen: von Stücken, die extra ausgewählt wurden, weil die passenden Requisiten gerade angeboten wurden, von einem Kollegen, der seinen Text regelmäßig improvisierte statt lernte oder kranken Schauspielern. „Weil wir keine Zweitbesetzung haben, muss auch gespielt werden, wenn man krank ist und lieber zu Hause bleiben würde. Eine Schauspielerin hatte einen Hexenschuss und stand trotzdem auf der Bühne. Vor einigen Jahren hat eine Kollegin mit Windpocken gespielt“, wusste Victoria König zu erzählen.

Wer das Stück „Die verflixte Heilquelle“ sehen möchte, hat noch am Samstag, 20. Januar, und Sonntag, 28. Januar, die Gelegenheit dazu. Dann heißt es wieder „Vorhang auf“ für die Laienspielschar Serkenrode.
