Verkehrsunfall mit Schwerverletzten in Frielentrop
Freiwillige Feuerwehr Finnentrop übt für den Ernstfall
- Finnentrop, 08.07.2017
- Von Barbara Sander-Graetz
Barbara Sander-Graetz
Redaktion

Frielentrop. Verkehrsunfall mit schwer verletzten Personen, eine davon im Fahrzeug eingeklemmt: Dieser Alarmierung folgend kamen am Samstag, 8. Juli, rund 60 Kameraden des Zug 2 der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Finnentrop am Unfallort in Frielentrop an, also Löschgruppen aus Lenhausen, Ostentrop, Rönkhausen und Schönholthausen. Mit vor Ort war auch der DRK-Ortsverein Finnentrop mit zehn Personen. Zum Glück handelte es sich jedoch nur um eine Übung.

Das Szenario: Ein Auto fährt mit überhöhter Geschwindigkeit über einen Waldweg und gerät in eine Gruppe spielender Kinder. Der Fahrer weicht aus, landet im Graben und kann sich nicht mehr aus dem Fahrzeug befreien. Sein Beifahrer liegt außerhalb des Fahrzeuges, mit einem offenen Schienenbeinbruch. Zwei Kinder sind unter Schock vom Unfallort weggelaufen. Eines befindet sich auf der benachbarten Wiese, die in Brand geraten ist. Ein weiteres liegt verletzt an einem Hang.
Großer Einsatz von Technik und Personal war zur Rettung des Fahrers notwendig: „Wir haben das Fahrzeug extra an einem Abhang platziert. So musste es zunächst stabilisiert werden, bevor das Dach mit Schere und Spreizer geöffnet werden konnte.“ Dabei kamen die drei StabFast zum Einsatz, die die Wehr in Rönkhausen vor kurzem als Spende von der Plettenberger Firma Novelis erhalten hatte. Es handelt sich um ein Dreieck-Stabilisierungssystem, das zur schnellen und sicheren Stabilisierung eines Unfallfahrzeuges in jeder Lage geeignet ist. „Wir wollten auch den Kameraden der anderen Löschgruppen Gelegenheit geben, sich mit diesen Gerätschaften und ihrem Einsatz vertraut zu machen“, erklärt Schmidt.

