Stipendiaten-Konzert der Musikschule Lennetal
- Finnentrop, 29.01.2018

Plettenberg/Finnentrop. Zu ihrem diesjährigen Stipendiaten-Konzert lädt die Musikschule Lennetal und ihr Förderverein am kommenden Sonntag, 4. Februar, ab 17 Uhr in den Ratssaal der Stadt Plettenberg ein. Zur Aufführung gelangen dabei kammermusikalische und solistische Werke aus Barock, Klassik und Moderne.

Eine Besonderheit stellt dabei das Streicherensemble dar; die Stipendiaten haben entschieden, statt zusätzlichen Einzelunterricht zu erhalten, sich lieber gemeinsamer Kammermusik zu widmen. Die acht jungen Musiker zwischen 15 und 18 Jahren spielen Auszüge aus der telemannschen Wassermusik und eine moderne Jazzkomposition.

Klassiker der Violinliteratur sind Werke des musikalischen Tausendsassas Antonio Vivaldi. Sein Concerto in A-Moll für zwei Violinen und Streicher ist ein Paradebeispiel barocker Klangästhetik. Einen neuen Weg der musikalischen Entwicklung stellt das Schaffen des französischen Impressionisten Claude Debussy dar; seine feinsinnige „Arabesque“ für Klavier ist ein klingender Abgesang auf die überkommene Klangwelt der Romantik.
Joseph Haydns „Divertimento piccolo“ ist Wiener Klassik pur; mit einem kleinen musikalischen Augenzwinkern des stets humorvollen Komponisten. „König von Paris“ nannten Zeitgenossen Jean Baptiste Lully, Kapellmeister und Protégé des Sonnenkönigs Ludwig XIV. Seine „Gavotte“ lässt auch heute noch die lullysche Faszination erahnen.
„Den Abschluss bildet wieder das Streicherensemble mit einer witzig-frechen „Jazz invention“ des modernen Komponisten Manfred Schmitz, an der auch der alte Johann Sebastian Bach sicher seine Freude gehabt hätte“, teilt die Musikschule mit. Das Stipendiaten-Konzert der Musikschule Lennetal beginnt um 17 Uhr im Ratssaal Plettenberg; der Eintritt ist frei.
