Stefan Schröders "Buchhaltestelle" in Ostentrop
Büchern ein neues Zuhause geben
- Finnentrop, 30.07.2017
- Von Barbara Sander-Graetz
Barbara Sander-Graetz
Redaktion

Ostentrop. In Stefan Schröders Garage ist eine „Buchhaltestelle“ entstanden. Dort können sich Leseratten jederzeit kostenlos mit neuem Lesestoff eindecken- abgeben, stöbern, mitnehmen. Auch auf einen Plausch zwischen begeisterten Lesern freut sich der Ostentroper.

Doch was geschieht mit den Büchern, wenn man sie gelesen hat? Das ein oder andere liest man vielleicht nochmal. Ab dann kommen sie ins heimische Bücherregal und bei echten Leseratten vermehren sie sich unaufhörlich. Irgendwann müssen sie Platz für neues Lesefutter machen. Wegwerfen? Für Bücherfans undenkbar. Das weiß auch Stefan Schröder aus Ostentrop und so hat der 39-Jährige seine Garage zu einer "Buchhaltestelle" gemacht.

Wer möchte, kann hier seine Bücher hinbringen, aber auch neue Lektüre mitnehmen. Kostenlos, aber nicht umsonst, denn „wer möchte, kann auch gern mal eben schellen. Kaffee und Smalltalk sind kostenlos, sollte ich zu Hause sein.“
„Bücher, die originell sind, aber keinen materiellen Wert mehr besitzen, stelle ich Kennern zur Verfügung. Ich gebe sie in Alfred Knebels Antiquariat „Studio A“ in Attendorn oder in Georg Lehnerts Laden „Leserille“ in Sundern-Allendorf ab“, erklärt Stefan Schröder weiter. „Bücher, die noch wertvoll sind, also alle über zwei Euro pro Stück, verkaufe ich oftmals im Internet und lasse die anfallenden Erlöse dem Förderverein der Katholischen Grundschule Schönholthausen zukommen. Wer möchte, bekommt auch eine Spendenquittung.“

Was gemeinhin verpönt ist, hat bei Stefan Schröder Methode: Selbstbedienungsmentalität ist angesagt. Lesen, tauschen, zurückstellen, weiterlesen und neu entdecken – alle, die in Ostentrop vorbeikommen, können sich mit Lesestoff eindecken oder ihn abgeben. „Ich freue mich über jeden, der das Angebot nutzt“, hofft Stefan Schröder auf viele, die seine Garage zu einem lebendigen Umschlagplatz für Lesefutter machen.
