Stadterneuerung in Finnentrop: „Tag der Städtebauförderung“ informiert
- Finnentrop, 05.05.2017

Finnentrop. Die Gemeinde Finnentrop nimmt am diesjährigen „Tag der Städtebauförderung“ am Samstag, 13. Mai , mit einem eigenen Beitrag teil. An diesem bundesweiten Veranstaltungstag stellen über 500 Städte und Gemeinden ihre Projekte im Rahmen der Städtebauförderung der Öffentlichkeit vor und treten mit den Bürgern in einen konstruktiven Dialog.

Anhand von Planunterlagen werden die energetische Ertüchtigung der Gebäude im Schulzentrum Finnentrop sowie die Aufwertungen im öffentlichen Verkehrsraum (Kreisverkehre, Kopernikusstraße, Schulbushaltestellen) vorgestellt. Besucher haben die Möglichkeit, sich mit den Vertretern der Verwaltung sowie anwesenden Architekten in Gesprächen über die Planungen auszutauschen und weitere Anregungen und Hinweise für zukünftige Planungen einzubringen. Gleichzeitig wird auch über die Planungen und die Ergebnisse des Schülerworkshops zum Thema „Schulhofgestaltung“ informiert.

Die Gemeinde Finnentrop hatte sich 2016 mit dem Integrierten städtebaulichen Entwicklungs-konzept (ISEK) „Finnentrop-Versorgungszentrum“ erfolgreich um Mittel aus der Städtebauförderung bemüht. Die Gemeinde wurde auf der Grundlage des Konzeptes im September 2016 in das Förderprogramm „Kleinere Städte und Gemeinden“ aufgenommen und erhält über die nächsten fünf Jahre Fördermittel aus diesem Bund-Land-Programm.

Die Städtebauförderung unterstützt damit die Kommunen bei der Anpassung an die baulichen, infrastrukturellen und klimatischen Herausforderungen von Heute und Morgen. Ziel des Förderprogramms ist es, städtebauliche Maßnahmen zu Klimaschutz, Klimaanpassung sowie zur Anpassung an demografische und wirtschaftsstrukturelle Veränderungen in einem integrierten Ansatz zu vereinen.
Bislang war von den Umbaumaßnahmen im Rahmen der Umsetzung des ISEK wenig zu sehen. Doch mit der energetischen Ertüchtigung der Bigge-Lenne Gesamtschule, dem ehemaligen Gebäude der Realschule, werden nun erste Veränderungen sichtbar. Mit den Sanierungsarbeiten am Schulgebäude wurde vor den Osterferien begonnen. Mittlerweile ist das Baugerüst aufgestellt und mit den Abbrucharbeiten an der Fassade wurde begonnen.
Die Sanierungsarbeiten für die energetische Ertüchtigung der Bigge-Lenne Gesamtschule (das ehem. Gebäude der Hauptschule) sollen im nächsten Jahr erfolgen. Des Weiteren soll im nächsten Jahr auch mit den Umbaumaßnahmen im öffentlichen Raum, die Errichtung eines Kreisverkehrs im Kreuzungsbereich Kopernikusstraße/Max-Planck-Ring kommen. Hierfür ist die Umgestaltung des Kreuzungsbereiches Kopernikusstraße/Max-Planck-Ring in einen Kreisverkehr geplant. Ferner wird es, sollten entsprechende Zuwendungen aus dem Bereich der ÖPNV-Förderung bewilligt werden, zu Erneuerungsmaßnahmen an den Schulbushaltestellen am Schulzentrum kommen. Alle Planungen für 2018 laufen.

