Spannende Einblicke in Finnentrops Geschichte
Von Schloss Ahausen bis zur Krankenhauskapelle
- Finnentrop, 11.12.2023
- Verschiedenes

Finnentrop. Die Dezember-Ausgabe 2023 (Heft 59) der „An Bigge, Lenne und Fretter“ Heimatkundlichen Beiträge aus der Gemeinde Finnentrop ist jetzt erhältlich. Auf über 100 Seiten bietet sie neue interessante heimatkundliche und aktuelle Beiträge aus der Gemeinde Finnentrop.

Die Ausgabe beginnt mit einem Vortrag von Andrea Arens M.A. über „Schloss Ahausen – gebaute Geschichte“, den sie im Juli 2023 während der Jubiläumsfeier „300 Jahre Gut Ahausen“ präsentierte. Der Fokus liegt auf den wenig erforschten Umbauarbeiten von 1723 durch Schlossherr Jobst Georg von Schade.

Ein Beitrag von Paul Hesener aus den 1990er Jahren erzählt die Geschichte des Finnentroper Walzwerks, das bis heute als „thyssenkrupp Steel Europe AG, Werk Finnentrop“ fortbesteht. Hermann Rieke-Benninghaus erinnert anlässlich des 130. Geburtstags von Franziskanerpater Kilian Kirchhoff aus Rönkhausen an dessen Wirken und Tod im Gefängnis Brandenburg-Görden im Jahr 1944.

Matthias Baumeister beschreibt, wie der Lenhauser Schützenverein das Jahr der „Hyperinflation“ 1923 überstand, basierend auf Auszügen aus dem Vereinsprotokollbuch. Volker Kennemann widmet sich im zweiten Teil seines Beitrags Pfarrer Wilhelm Tütel, der das Kirchspiel Schönholthausen während des Dreißigjährigen Krieges leitete.
Klaus Bauerdick beleuchtet Leben und Werk des verstorbenen Rolf Bauerdick, eines bekannten Journalisten, Fotografen, Buchautors und Weltenbummlers aus Lenhausen. Wolf-Dieter Grün, ehemaliger Finnentroper Gemeindearchivar, nimmt Stellung zur aktuellen Diskussion über den Erhalt oder Abriss der ehemaligen Heggener Krankenhauskapelle.

Die Ausgabe schließt mit dem Kalendarium aus der Gemeinde Finnentrop vom 1. April bis 30. September. Die Zeitschrift ist für 4 Euro erhältlich bei verschiedenen Geschäftsstellen in Finnentrop sowie online über die Redaktion. Beitrittsformulare und weitere Informationen sind online verfügbar. Beiträge zur Heimatgeschichte werden von der Redaktion gerne entgegengenommen.
Interessenten außerhalb der Gemeinde können das Heft bei der Redaktion unter Tel.: 0 27 21/75 27 oder per E-Mail: vkennemann@t-online.de bestellen. Das Heft wird dann per Post mit Rechnung zugestellt unter Berücksichtigung der Versandkosten.

