Schule als lebendige und soziale Gemeinschaft
Gemeinde unterstützt Förderverein der Grundschule Schönholthausen
- Finnentrop, 08.12.2016

Schönholthausen. Förderverein der Katholischen Grundschule Schönholthausen. Was zunächst trocken klingen mag, steckt tatsächlich voller Leben. Denn der Verein kümmert sich um die kleinen Schüler der Grundschule. Dieses Engagement hat die Gemeinde Finnentrop in Form von finanzieller Unterstützung jetzt gewürdigt.

Von der Art der Betreuung und dem Konzept ist auch Finnentrops Bürgermeister Dietmar Heß überzeugt und unterstützt den Verein. Die Gemeinde Finnentrop hat die Renovierungskosten für die neuen Betreuungsräume des Fördervereins übernommen und eine Küchenzeile gesponsert. Das Ergebnis hat sich der Bürgermeister jetzt selbst angeschaut und die Kinder in der Betreuungseinrichtung des Fördervereins besucht.

„Wir möchten den Lebensraum unserer Schule kontinuierlich verbessern“, sagte der 1. Vorsitzende des Fördervereins, Stefan Schröder. „Denn unsere Schule soll eine lebendige und soziale Gemeinschaft bleiben. Mit dem Förderverein wollen wir Verantwortung übernehmen und Schule mitgestalten.“

Damit die Kinder auch in den Ferien soziale Gemeinschaft erleben, bietet der Förderverein Ferienfreizeiten an. Diese finden in den letzten drei Wochen der Sommerferien und in der ersten Woche der Herbstferien statt. Dann machen die angemeldeten Kinder Ausflüge in der Region, arbeiten an einem Projekt oder spielen. Insgesamt kümmern sich fünf Betreuerinnen von montags bis freitags während der Schul- und Ferienzeit um die Kinder.
Der Förderverein der Katholischen Grundschule Schönholthausen finanziert sich durch die Mitgliedsbeiträge von mindestens 12 Euro pro Jahr pro Mitglied und durch Spenden.
