Sanierung von „Ruhrmanns Teich“ und der Knochenmühle in Fretter
Gesamtaufwand: etwa 129.000 Euro
- Finnentrop, 18.06.2018
- Von Nils Dinkel

Fretter. Modernisierungsarbeiten an „Ruhrmanns Teich“ und der Knochenmühle in Fretter beschäftigen den Haupt- und Finanzausschuss sowie den Rat der Gemeinde Finnentrop demnächst. Die gesamten Zuwendungen für das Projekt sollen sich laut Sitzungsvorlage auf etwa 129.000 Euro belaufen. Die Gemeinde Finnentrop hat bereits erfolgreich Fördermittel beantragt.

„Der Zulauf zum Mühlrad soll durch einen offenen, naturnah gestalteten Bachlauf erfolgen. Dieses Gewässer soll (durch Trittsteine und geringe Wassertiefe) für Kinder bespielbar sein – eine Art „natürlicher Wasserspielplatz“ als Kontrast zu herkömmlichen Spielgeräten wie Rutsche und Schaukel, die heute in fast jedem Garten stehen“, heißt es in den Sitzungsunterlagen.

„Die abgängige Randeinfassung des Teiches (Holzpalisaden) wird entfernt, die Ufer – außer im Bereich der „harten Kanten“ - natürlich gestaltet/bewachsen. Vorhandener Bewuchs auf dem Grundstück (Obstbäume, alte Esche an der Mühle, Weide auf der Teichinsel etc.) soll teilweise erhalten und freigestellt werden, an anderer Stelle muss Bewuchs entfernt, zurückgeschnitten und/oder durch standortgerechte Gehölze ersetzt werden“, so die weiteren Pläne der Gemeinde.
Ein Großteil der Baumaßnahmen an „Ruhrmanns Teich“ wird voraussichtlich mit Geld aus dem Strukturförderprogramm LEADER finanziert. Die Gemeinde Finnentrop rechnet mit einer Bezuschussung von 65 Prozent der Gesamtkosten, was rund 63.000 Euro entspräche. Somit bliebe für die Kommune ein Eigenanteil von etwa 34.000 Euro.
Die Bezirksregierung habe inzwischen eine Zuwendung von 16.000 Euro für diese beantragte Fördermaßnahme im Denkmalförderprogramm 2018 bewilligt. Seitens des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) sei ergänzend eine Zuwendung von rund 2.700 Euro in Aussicht gestellt worden, sobald dort die haushaltsrechtlichen Voraussetzungen vorlägen. In denkmalrechtlicher Sicht sei aber alles geklärt. Somit läge der Eigenanteil für die Sanierung der Knochenmühle für die Gemeinde Finnentrop bei 13.300 Euro.
Ein weiteres Projekt, das HFA und Rat als Beschlussvorlage vorligegt: „Ergänzend stehen für die Neugestaltung des Zulaufbereichs vom Leiermeckebach im Haushalt
20.000 Euro zur Verfügung. Hierzu wird mit einer Zuwendung von 80 Prozent = 16.000 Euro gerechnet.“
