Peter Skiba sichert sich die Königswürde in Weringhausen
Detlev Sprenger erhält Orden für hervorragende Verdienste
- Finnentrop, 28.05.2023
- Schützenfest
- Von Nicole Voss


Weringhausen. „Ich habe mich oft gefragt, warum das Vogelschießen so lange dauert“, schmunzelte der neue König der Schützenbruderschaft Weringhausen, Peter Skiba und zeigte am Sonntag, 28. Mai, das es auch schneller geht.

Man könnte vermuten, dass der Weihnachtsbaumhändler dabei seine Vorteile als Schießmeister und Jäger für sich nutzen konnte.

Bereits nach 90 Schüssen, die der 57-Jährige und sein Konkurrent Patrick Zentgraf auf den hölzernen Aar abfeuerten, machte selbiger den Abflug. Ein kurzer, spannender Schießwettbewerb, der die Konzentration der zahlreichen Zuschauer auf dem idyllischen Gelände gerade einmal 45 Minuten forderte.

Nach einigen vergeblichen Anläufen hatte Peter Skiba auch dafür den passenden Spruch auf den Lippen: „Jetzt ist es vorbei mit der Warterei. Mal sehen, was daraus wird.“ Dass es ein tolles Regentschaftsjahr wird, davon ist auch seine Frau und Königin Kathrin überzeugt, die in die Pläne ihres Mannes eingeweiht war und sagte: „Es war schon mehrere Jahre angedroht. Schön, dass es jetzt geklappt hat.“

Zur Königsfamilie gehören die Kinder Anni (10) und Jonas (7), die mit ihren Eltern und der Sonne um die Wette strahlten. Die Krone holte sich Matthias Henken. Seine Treffsicherheit beim Schuss auf das Zepter bewies Gregor Schnieder und den Apfel schoss Christian Arens.

Inmitten der Ehrungen, die am Samstagabend auf dem Programm standen, begrüßten die Weringhauser Schützen eine Abordnung des Kreisschützenbundes. Grund für den hohen Besuch war die Auszeichnung von Detlev Sprenger mit der dritten Ordensstufe des Sauerländer Schützenbundes für hervorragende Verdienste.

Der Geehrte gehörte bis dieses Jahr rund 30 Jahre dem Offizierskorps an und bekleidete unter anderem den Posten des Fähnrichs und des Adjudanten. Seine Offizierskollegen bescheinigen Detlev Sprenger: „Er war ein engagierter Offizier und stets zur Stelle, wenn Unterstützung gefragt war.“

Beim großen Festzug präsentiert sich das neue Königspaar ab 16 Uhr dem Schützenvolk. Anschließend laden sie zum Kindertanz und zum Schützenball. Ab 20.30 Uhr sorgt die Band „LateNight“ des Musikvereins Rahrbach für Stimmung.
Die Festmusik liegt in den Händen des Musikvereins Schönholthausen unter der Leitung von Torsten Schmitte und des Tambourcorps Weringhausen unter Leitung von Martin Stahl.