Pastorat Schönholthausen: Rat spricht sich gegen Erlass einer Satzung aus
Gemeindliches Vorkaufsrecht abgelehnt
- Finnentrop, 09.09.2020
- Von Nicole Voss

Schönholthausen. Bei Stimmengleichheit hat sich der Rat der Gemeinde Finnentrop in seiner Sitzung am Dienstag, 8. September, gegen den Erlass einer Satzung zu einem gemeindlichen Vorkaufsrecht für das Pastorat in Schönholthausen entschieden.

Ludwig Rasche informierte die Ratsmitglieder, dass sich die Gemeinde zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen Entwicklung durch eine Satzung ein Vorkaufsrecht an für bestimmte Grundstücke einräumen könne.

Bürgermeister Dietmar Heß hob hervor: „Wir möchten nicht den Investor blockieren, sondern lediglich aus unserer Verantwortung heraus eine Option schaffen.“
Marco Rinscheid (CDU) betonte, dass das Konzept des Investors gut sei. Trotzdem sei ihm von den Ortsbewohnern viel Unverständnis zugetragen worden und er sehe die Voraussetzungen für ein Vorverkaufsrecht gegeben. „Wir hätten die Möglichkeit, den Ortskern aufzuwerten."
Georg Dröge (UWG) mahnte: „Wir sollten es akzeptieren, wenn die Kirche die Gemeinde als Käufer nicht haben möchte.“ Christian Vollmert (Freie Wähler) war der Meinung: „Warum sollen wir eingreifen? Wir haben in Schönholthausen noch einige andere Dinge auf der Agenda.“
