„LenneKlangwelten“ begeistert beim Konzert in Balver Höhle

Erster Auftritt Projektchor


Der Projektchor „LenneKlangwelten“ unter Leitung von Dominik Schönauer zog ein positives Fazit von seinem Auftritt in der Balver Höhle. von privat
Der Projektchor „LenneKlangwelten“ unter Leitung von Dominik Schönauer zog ein positives Fazit von seinem Auftritt in der Balver Höhle. © privat

Lenhausen/Balve. Die Balver Höhle wurde am Samstagabend, 2. September, zur Bühne für ein außergewöhnliches Konzerterlebnis. Neben dem gastgebenden Männerchor Balve, einem Projektchor unter der Leitung von Hubertus Schönauer, dem Jungen Chor Eslohe unter der Leitung von Michael Nathen begeisterte der Projektchor „LenneKlangwelten“ unter dem Dirigat von Dominik Schönauer das Publikum.


Schon der Rahmen des 14. Meisterlichen Chorkonzertes war einzigartig: Die imposante Balver Höhle, professionell ausgebaut zur Konzerthöhle, bot eine atemberaubende Kulisse für das musikalische Spektakel. Die akustischen Eigenschaften der Höhle verstärkten den Klang und verliehen den Gesängen eine zusätzliche Tiefe und Intensität.

Neben den musikalischen Darbietungen beeindruckte auch die stimmungsvolle Beleuchtung und Inszenierung der Höhle. Das Spiel von Licht und Schatten auf den Höhlenformationen trug dazu bei, die Atmosphäre des Konzerts zu verstärken und die Zuschauer noch tiefer in die Musik eintauchen zu lassen.

Vielseitigkeit präsentiert

„LenneKlangwelten“, bestehend aus 43 Sängerinnen der Frauenchöre „LenneKlang“ aus Lenhausen und „Klangwelten“ aus Ennest, überzeugte unter anderem durch seine Vielseitigkeit.

Von klassischen A-cappella-Chorstücken wie „Jubilate“ von Piotr Janczak, über „This little light of mine“, ein traditioneller Gospel im Arrangement von Lorenz Maierhofer, bis hin zu modernen Pop-Arrangements zeigte “LenneKlangwelten“ ein breites Spektrum an Musikrichtungen.

Die zahlreichen Besucher erlebten ein hochkarätiges Konzert. von privat
Die zahlreichen Besucher erlebten ein hochkarätiges Konzert. © privat

Die Veranstaltung war ein musikalisches Highlight und ein gelungenes Beispiel für die freundschaftliche Verbindung zweier Frauenchöre. „LenneKlangwelten“ bewies einmal mehr, dass Musik in der Lage ist, die Herzen der Menschen zu berühren und unvergessliche Erlebnisse zu schaffen – für Sängerinnen und Zuschauer.

Das Meisterliche Chorkonzert soll den Beginn eines langfristigen Bündnisses kennzeichnen. Weitere gemeinsame Projekte sind bereits fest geplant.

Wer mitsingen möchte, ist eingeladen an einer Probe teilzunehmen. Klangwelten Ennest probt montags, von 17.30-19 Uhr im Westfalia-Treff (Biekegang 8 in Ennest) und LenneKlang Lenhausen probt donnerstags von 17.45 – 19.10 Uhr im Pfarrheim (St.-Anna Str. 4) in Lenhausen.

Artikel teilen: