Lennegarde Finnentrop feiert 22 Jahre Gardetanz
Närrisches Jubiläum im Finnentroper Karneval
- Finnentrop, 05.02.2018
- Von Ina Hoffmann
Topnews

Finnentrop. Die Lennegarde Finnentrop feiert in diesem Jahr ein besonderes närrisches Jubiläum: 22 Jahre, also gleich zwei mal elf, die närrische Zahl schlechthin, ist es her, dass die älteste Garde Finnentrops neben den Showtänzen auch Gardetänze in ihr Programm aufnahm.

Die Tänze der Lennegarde kamen gut an und bald wurde der Wunsch geäußert, dass auch die jüngeren Mädchen Finnentrops in einer Garde tanzen wollten. Da in der Lennegarde auch damals schon nur die Mädchen ab 16 Jahren tanzten und es noch keine Tanzgruppen für andere Altersgruppen gab, gründeten die damaligen Trainnerinnen kurzerhand die Jugendgarde für die jüngeren Mädchen. Anne Biermann und Nadine Reifenberg übernahmen auch die Leitung dieser Mädchengarde.


Anschließend wurden diese in mühevoller Kleinarbeit von Hand von den Tänzerinnen und ihren Müttern bestickt. Zu den Jacken und Röcken trugen die Tänzerinnen schon damals grüne Hüte mit weißen Federn.
Im Jahr 2014 wurden dann neue Kostüme angefertigt. Bei der Farbwahl, dem Schnitt und dem aufgestickten Muster ist sich die Garde aber treu geblieben. Allerdings konnte das aufwendige Stickmuster bei den neuen Kostümen mit der Nähmaschine aufgebracht werden. Aber auch die ersten Kostüme sind noch im Einsatz: beim Veilchendienstagszug in Grevenbrück, bei dem die Garde seit vielen Jahren Kamelle verteilt, werden diese Kostüme noch ausgeführt.

Seit neun Jahren wird die Garde von Julia Hoffmann trainiert, die schon viele Jahre im Finnentroper Karneval aktiv ist: 1997 begann sie ihre karnevalistische Karriere als Gründungsmitglied bei den „Springmäusen“, der Finnentroper Mädchengarde. Danach ging es zur Jugendgarde, bevor sie 2006 als Tänzerin in die Lennegarde wechselte. In diesem Jahr wird Julia Hoffmann von Co-Trainerin Tanja Henninger unterstützt.


